GoPro Tipps

In fünf Schritten zum perfekten Vlog mit GoPro

Aug. 01, 2022

Teilen

Seit YouTube 2005 seinen Anfang nahm, ist das Vlogging rasend schnell gewachsen. Heute gibt es über 37 Millionen YouTube-Kanäle und etwa einer Milliarde Stunden Videomaterial, die täglich konsumiert werden. Und die GoPro ist dank ihrer kleinen Größe und ihrem handlichen Design zu einer Lieblingskamera für Vlogger geworden.


Doch der perfekte Vlog braucht mehr als nur eine Kamera. Hier sind fünf einfache Schritte, die dir dabei helfen, spannenden Vlogging-Content zu erstellen, und einige passende Produktempfehlungen von GoPro.


Wir stellen dir als Vlog-spiration auch einige unserer Lieblingsvlogs vor, die mit unserer neusten Kamera, der HERO10 Black, aufgenommen wurden.


Fünf Tips für den perfekten Vlog


1. Finde deine Nische. Wenn du dir ein neues Publikum erschließen willst, brauchst du etwas, das sich die Menschen ansehen wollen. Obwohl sich das vielleicht etwas unlogisch anhört: Du musst nicht unbedingt massenkompatibel sein. Manchmal reicht es schon aus, über das Alltagsleben zu vloggen, um Interesse zu wecken. Aber viel häufiger finden Vlogger ihre eigene Nische wie etwa Extremsportarten, Reisevlogging, Kochen oder eSports. Das Internet hat es leicht gemacht, ein Publikum für jedes noch so außergewöhnliche Thema zu finden. Egal wo es hingehen soll, die GoPro ist dafür gemacht, dich an Land, auf See und in der Luft zu begleiten.


2. Besorge dir eine hochwertige, langlebige und robuste Kamera. Vlogger verwenden GoPro gerne für schnelle Monologe von unterwegs, weil die kleine Kamera mit einem Weitwinkelobjektiv und einem nach vorne gerichteten Display perfekt dafür ausgelegt ist, direkt mit den Zuschauern zu sprechen. Gleichzeitig hat sie wenig Gewicht und ist leicht zu halten. Und wenn es mal schneller zugeht, nimmt die integrierte HyperSmooth-Stabilisierung von GoPro trotzdem flüssige Videos in Filmqualität auf, sodass dein Publikum nicht vom wackelnden Horizont abgelenkt wird.


PROFITIPP: Für ultimative Stabilisierung kannst du das Objektiv der HERO10 oder HERO9 Black durch den Max Lens Mod ersetzen, um unvergleichliche Max HyperSmooth-Stabilisierung, eine 360°-Horizontsperre und ein ultraweites Sichtfeld zu erhalten.


3. Denk an den Ton. Sobald du dein Studio-Setup verlässt und nach draußen gehst, triffst du auf praktische Probleme wie Wind, Umgebungsgeräusche und Tonstörungen, die beeinflussen, wie deine Kamera Ton aufzeichnet.


Die HERO10 und HERO9 Black Kameras sind mit fortgeschrittener Windgeräuschminderung und drei Mikrofonen ausgestattet, die darauf ausgelegt sind, Störungen zu reduzieren, indem betroffene Mikrofone bei stärkerem Wind ausgeschaltet werden. Wenn du auf der Suche nach einem Upgrade bist, kann dir der HERO10 & HERO9 Black Media Mod ein wetterbeständiges Case sowie ein integriertes Richtmikrofon bieten, das beeindruckenden Sound und direktionales Audio aufnimmt und hochwertige Stereo-Wiedergabe ermöglicht.



4. Wähle eine interessante Location aus (Inspiration siehe oben!). Für viele Vlogger ist die Location der Schlüssel für eine Atmosphäre, die ihre Story zum Leben erweckt. Wenn das auch für deinen Vlog von Bedeutung ist, kann eine hochauflösende Kamera wie eine GoPro, die jetzt mit einer Auflösung von bis zu 5,3K und 60 Bildern pro Sekunde aufnimmt, sicherstellen, dass du das bestmögliche Video aufnimmst.


PROFITIPP: Verwende höhere Bildraten, um die Zeit zu verlangsamen und deinen Fans einen richtigen WOW-Faktor zu liefern – glaub uns, es ist fast hypnotisierend, Wassertropfen, rennende Hunde oder sogar spielende Kinder in Ultra-Slow-Motion zu sehen. Mit den HERO10 und HERO9 Black Kameras kannst du mit 240 fps bis zu 8x Slo-Mo erzeugen.


5. Inszeniere dein Video in der Nachbearbeitung. Einige Vlogs verwenden dieselben Techniken, die wir auch auf der Kinoleinwand sehen – aber dafür braucht es Zeit und einen guten Computer. Oder doch nicht? Die GoPro Quik App ist die Bearbeitungs-App von GoPro für unterwegs, die du direkt auf deinem Smartphone bedienen kannst. Bearbeite deine Videos mit computerähnlicher Präzision und sende sie danach direkt an deine Zuschauer.

Die beste Kamera für all deine Vlogging-Anforderungen


Du musst uns das nicht einfach so glauben. CNET hat die HERO9 Black zur „Best camera for vlogging wet-and-wild YouTube videos“ (Die beste Kamera für spritzige YouTube-Vlogs) ausgezeichnet … Aber für angehende Vlogger gibt es noch mehr als die HERO9:


  • HERO10 Black: Die neuste GoPro ist bereit für jeden Vlog – insbesondere, wenn du dir das HERO10 Black + Zubehör-Bundle besorgst, das einen extra Akku, das Stativ Shorty und den magnetischen Drehclip enthält.


    Die HERO10 ist mit allen Mods kompatibel, die auch zur HERO9 Black passen, läuft aber mit einem neuen GP2-Prozessor, der doppelte Geschwindigkeit und Leichtigkeit liefert.


  • Die Mods: Für das perfekte Vlogging-Erlebnis kannst du deine HERO10 oder HERO9 Black mit Mods ausstatten, die dein Vlogging-Setup verbessern. Der Media Mod fügt deiner Kamera ein Richtmikrofon und zwei Zubehörschuhe hinzu, die sich perfekt eignen, um den Light Mod für ein extra Fülllicht und den Display Mood für ein zusätzliches 2-Zoll-Display anzubringen. Hol dir noch einen Shorty für das ultimative Setup.

  • GoPro MAX: Die MAX ist das beste All-in-One-Setup für Vlogging. Diese einzigartige 3-in-1-Kamera ist ein Vlogging-Gerät, eine 360°-Kamera und eine klassische GoPro HERO Kamera in einem Kompaktpaket. Die MAX ist eine Komplettlösung mit unerschütterlicher Max HyperSmooth-Videostabilisierung, vier digitalen Objektiven für den idealen „Look“, einem nach vorn gerichteten Touchscreen zur Vereinfachung der Bildkomposition und sechs Mikrofonen, die eine Richtmikrofon-Audioleistung ermöglichen.


Mehr Tipps und Tricks für die Verwendung deiner GoPro unterwegs findest du auf The Current
Teilen
Sicher dir exklusive Angebote und Updates
Durch deine Anmeldung erklärst du dich mit der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen von GoPro einverstanden.

© 2023 GoPro, Inc. Alle Rechte vorbehalten.

GoPro, HERO und die jeweiligen Logos sind Marken oder eingetragene Marken von GoPro, Inc. in den USA und anderen Ländern. Alle anderen Marken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.