GoPro Tipps

Beherrsche die Modi: Der neue Sensor der HERO11 Black

Okt. 25, 2022

Teilen

„Ist das ein Bildsensor oder ein Hochhaus? Der sieht nämlich ziemlich hoch aus!“ Nein, deine Augen täuschen dich nicht. Der brandneue Sensor der HERO11 Black und HERO11 Black Mini wird dich vom Hocker hauen. Er hat nicht nur eine neue Größe, er kann auch in einem ganz neuen Format aufnehmen! Und dieses neue Format macht einige echt coole neue Funktionen möglich. Wenn du jetzt neugierig geworden bist, dann bist du hier genau richtig.


Wir geben dir einen kurzen Überblick über den brandneuen 1/1,9-Zoll-Sensor der HERO11 Black und HERO11 Black Mini und zeigen dir, was er alles kann.


Infos zum Sensor


Seit GoPro Kameras von Film- zu digitalen Sensoren wechselten (ja, so lange sind wir schon dabei), haben wir immer 1/2,3-Zoll-Bildsensoren mit einem recht üblichen 4:3-Bildformat verwendet (das Format eines guten alten Röhrenfernsehers aus der Zeit vor HD und Breitbild). Aber dieses Jahr präsentieren wir unseren neuen Sensor mit unglaublichen 1/1,9“ und einem Bildformat von 8:7.


Im Vergleich zu den alten 4:3-Sensoren bedeutet das ein 13 % höheres Sichtfeld. Du kannst also am Strand 13 % mehr vom Ozean und vom Himmel einfangen – oder 13 % mehr vom Trail und von den Baumkronen, wenn du mit dem Mountainbike unterwegs bist. Und du schneidest in einem Tanzvideo mit 13 % geringerer Wahrscheinlichkeit Kopf oder Füße deiner Protagonisten ab. Außerdem ermöglicht er einige neue Tricks, die wir dir jetzt vorstellen.


Das weiteste Sichtfeld aller bisherigen HERO Kameras


Beim Sichtfeld gilt definitiv das Prinzip „je größer, desto besser“. GoPro HERO Kameras hatten schon immer ein ultraweites Sichtfeld, doch der neue 8:7-Sensor der HERO11 Black und HERO11 Mini ist jetzt auch ultrahoch, was für noch großartigere Aufnahmen sorgt.


Eine Aufnahme. Überall teilen.


Wie sagte es Slim Shady so treffend? „You only had one shot, one opportunity …“ Wenn du unterwegs bist, hast du manchmal nur eine einzige Chance, um die perfekte Aufnahme zu machen. Vielleicht läuft dir aus dem Nichts ein seltenes Tier über den Weg. Oder du hast den ganzen Tag damit verbracht, auf einen Berg zu klettern, und willst jetzt deine spektakuläre Abfahrt filmen. Stellt sich die Frage, wie du dein Abenteuer am besten aufnimmst? Machst du eine klassische 16:9-Breitbildaufnahme, die auf YouTube oder deinem Fernseher super aussieht? Oder solltest du lieber im Hochformat aufnehmen, damit du dein Video auf Instagram oder TikTok posten kannst? Vielleicht willst du später auch qualitativ hochwertige Standbilder extrahieren? Du hast aber nur eine Kamera und die schafft all das unmöglich in einer einzigen Aufnahme.


Du kannst aufatmen: Mit der HERO11 geht das sehr wohl.


Der neue Sensor der HERO11 Black Linie ist unglaublich vielseitig. (Hast du von GoPro etwas anderes erwartet?) Das Bildformat 8:7 ist beinahe quadratisch. Du kannst deine Aufnahme also einfach oben und unten zuschneiden, um sie in ein klassisches 16:9-Breitbildformat zu verwandeln. Oder du schneidest die Seiten zu und schon hast du ein großartiges vertikales Video, das du auf einer hochformatigen Video-Plattform teilen kannst. Egal wie du die Aufnahme zuschneidest, sie bleibt immer hochauflösend. Ein ziemlich cooler neuer Bildsensor, oder?


Und wenn du lieber Standbilder möchtest, dann geht natürlich auch das. Aus einem 5,3K-Video im Bildformat 8:7 kannst du Standbilder mit beeindruckenden 24,7 MP extrahieren. Damit sind sie 26 % größer als die alten 19,6 MP-Standbilder der HERO10 Black – und die waren schon ziemlich großartig. Am besten nimmst du also einfach alles immer als 5,3K30-Video in 8:7 auf, dann kannst du dir später überlegen, was du damit anfangen willst.


PROFITIPP: Wir empfehlen, die HERO11 Black 5,3K30-Videos im Bildformat 8:7 mit hoher Bitrate aufnehmen zu lassen. Oder du nimmst in 4K60 8:7 auf, wenn du zugunsten einer höheren Bildrate bereit bist, leichte Abstreiche bei der Auflösung zu machen. Letzteres bietet doppelt so viele Möglichkeiten, das perfekte Standbild zu extrahieren. Außerdem kannst du dein Video in der GoPro Quik App um 50 % verlangsamen.


SuperView jetzt in 5,3K60 + 4K120


SuperView war schon immer die erste Wahl für beeindruckende Actionaufnahmen. Aber jetzt ist es auch noch doppelt so schnell wie zuvor und in unseren Modi mit den höchsten Auflösungen verfügbar. Richtig gehört, du kannst mit SuperView jetzt in 5,3K60 und in 4K120 aufnehmen. Das bedeutet, dass du jetzt die perfekte Kombination aus weitem Sichtfeld und ruckelfreier Slo-Mo erreichen kannst.


SuperView ist am besten für schnelle Actionaufnahmen geeignet, bei denen sich das Hauptmotiv recht nahe an der Kamera befindet. Wenn du also mit einem Selfie-Stick aufnimmst oder die Kamera vorne an deinem Surfboard befestigt hast, ist es das perfekte Sichtfeld für dich.


PROFITIPP: Die besten Einstellungen für schnelle Action auf dem Wasser oder im Schnee sind 4K120 und SuperView EIN. Später kannst du die Aufnahme dann auf bis zu 24 fps verlangsamen (was bei den meisten Filmen üblich ist). So erhältst du ein atemberaubendes 4K-Video in 5x Slow-Motion. Bei dieser Geschwindigkeit und Klarheit sehen Wasser und Schnee einfach nur magisch aus.

Mit HyperView auf Level 11


Ganz recht, die HERO11 Linie wartet außerdem auch noch mit einem brandneuen Sichtfeld auf: HyperView. Damit machst du die weitesten Aufnahmen, die mit der Kamera überhaupt möglich sind. Es ist, kurz gesagt, die aufgemotzte Version von SuperView. Mit SuperView nimmt die Kamera in 4:3 auf und passt das Bild dann dynamisch an ein 16:9-Format an. HyperView verwendet den neuen, größeren 8:7-Sensor und wandelt dann das gesamte Bild in ein 16:9-Format. So hast du 13 % mehr Höhe im Bild, wenn du deine Aufnahmen auf YouTube, deinem 4K-Fernseher oder sogar auf der Kinoleinwand anschaust.


HyperView ist besonders gut für POV-Aufnahmen geeignet. Ist dir auch schonmal aufgefallen, dass du in POV-Aufnahmen manchmal langsamer aussiehst, als du in Wirklichkeit warst? Mit HyperView gehört das der Vergangenheit an. Bäume fliegen geradezu vorbei und Steilhänge sehen tatsächlich … naja, steil aus. Genau richtig zur Snowboard-Saison!


NOCH MEHR?? Oh ja.


Als wäre all das noch nicht genug, bieten die HERO11 Kameras jetzt dank des neuen Sensors auch folgende Funktionen:


  • Höherauflösende Standbilder mit 27 MP. Oder, mit der HERO11 Black Mini, 24,7-MP-Standbilder aus Videos in 5,3K30 8:7.
  • HyperSmooth 5.0 mit 360°-Horizontsperre. Dieses Sichtfeld, das zuvor nur mit dem Max Lens Mod verfügbar war, hält den Horizont 100 % gerade. Du könntest einen Berg hinunter Räder schlagen (nicht zu empfehlen) und die Aufnahme würde gerade und gleichmäßig bleiben. Das sieht zwar aus wie Magie, ist aber das Werk des neuen 8:7-Sensors.


Möchtest du noch mehr PROFITIPPS für die HERO11 Black? In diesem vollständigen Guide findest du alle Kamerafunktionen der neuen HERO11.

Teilen

Sicher dir exklusive Angebote und Updates

Durch deine Anmeldung erklärst du dich mit der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen von GoPro einverstanden.

© 2025 GoPro, Inc. Alle Rechte vorbehalten.

GoPro, HERO und die jeweiligen Logos sind Marken oder eingetragene Marken von GoPro, Inc. in den USA und anderen Ländern. Alle anderen Marken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.