Gültig ab: 1. Mai 2022
Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, welche personenbezogenen Daten wir (GoPro, Inc.) erfassen und wie wir diese verwenden, wenn Sie die GoPro Website (https://gopro.com) und/oder eines der GoPro Online- oder Mobil-Produkte (einschließlich der GoPro Mobil-Apps), GoPro Hard- oder Software oder andere Dienste (zusammenfassend „Dienste“ genannt) nutzen. Dazu gehört auch der Zugriff auf die Dienste über Systemplattformen für Spiele oder Mobilgeräte. Durch die Nutzung der Dienste stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie von GoPro und der Verarbeitung, Übertragung und Speicherung Ihrer Informationen in den/die USA zu. GoPro, Inc. (3025 Clearview Way, San Mateo, CA 94402, USA) ist der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten.
WENN SIE DIESER RICHTLINIE NICHT ZUSTIMMEN, DANN VERWENDEN SIE BITTE UNSERE DIENSTE NICHT. Alle Änderungen an der Datenschutzrichtlinie werden auf der Website von GoPro veröffentlicht. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern, weshalb Sie sie regelmäßig überprüfen sollten. Wenn wir eine wesentliche Änderung dieser Datenschutzrichtlinie vornehmen, werden wir Sie per E-Mail oder durch einen Hinweis auf der GoPro Website oder per Push-Benachrichtigung innerhalb unserer Mobil-Apps gemäß allen geltenden gesetzlichen Verpflichtungen vor Inkrafttreten der Änderungen informieren. Durch die fortgesetzte Nutzung unserer Dienste bringen Sie Ihr Einverständnis mit unserer Datenschutzrichtlinie in ihrer geänderten Form zum Ausdruck. Zur Verbesserung unserer Softwareanwendungen (einschließlich unserer Mobil- und Desktop-Anwendungen) aktualisieren wir diese regelmäßig. Dazu gehören unter anderem Verbesserungen hinsichtlich Ihrer Datenschutzrechte. Stellen Sie sicher, dass Sie die aktuellste Version der GoPro Softwareanwendungen nutzen, damit diese Datenschutzrichtlinie Ihre Nutzung der Dienste möglichst genau erfassen kann.
1. Von uns erfasste Daten
Von Ihnen zur Verfügung gestellte Daten
GoPro erfasst eine Vielzahl von Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen, einschließlich personenbezogener Daten, die in Videos, Kommentaren oder anderen Einsendungen enthalten sein können, die Sie bei den Diensten hochladen oder einstellen. „Personenbezogene Daten“ sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen und gemäß geltendem Datenschutzrecht als personenbezogene Daten geschützt sind.
Welche Daten erfasst werden, hängt von den von Ihnen genutzten Diensten, deren Nutzung und den von Ihnen bereitgestellten Informationen ab. Die erhobenen Daten können Ihren vollständigen Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, die Produktseriennummer, Ihre Privatadresse, Ihre Mobiltelefonnummer, Ihre Kreditkarteninformationen, Ihre Lieferadresse, Ihr Geschlecht, Ihr Geburtsdatum und Ihre Postleitzahl umfassen. Unsere mobilen Dienste können Ihren WLAN-Netzwerknamen und Zugriff auf Ihre Fotos und Videos anfordern, damit Sie Fotos und Videos auf Ihren Computer/Ihr mobiles Gerät herunterladen oder Fotos und Videos in Ihr GoPro Konto oder in Konten in sozialen Netzwerken hochladen können. Wer bei unseren Wettbewerben einen Preis gewinnt, kann zur Angabe seiner Sozialversicherungsnummer oder anderer steuerlicher Angaben aufgefordert werden, die ausschließlich zur Abwicklung der Preisübergabe verwendet werden. Wenn Sie in unserem Online-Shop einkaufen, erfassen wir möglicherweise Daten wie Ihre Einkäufe, Artikel in Ihrem Warenkorb und wie oft Sie Einkäufe tätigen. Wir erfassen auch Informationen, die Sie für Ihr GoPro Konto bereitstellen, darunter Videos und Fotos, Kommentare zu Ihren oder den Beiträgen anderer, Interessen und Vorlieben, Standort, Videos und Fotos, die Sie als Favoriten vermerkt haben, sowie andere GoPro Nutzer, deren GoPro Konten Sie folgen.
Wie wir von Ihnen bereitgestellte Daten erfassen
Wir können die oben genannten Arten personenbezogener Daten in den folgenden Zusammenhängen erfassen:
Von uns automatisch erfasste Daten
Wenn Sie Dienste von GoPro nutzen, die sich mit dem Internet verbinden, darunter der Zugriff auf Dienste über GoPro Geräte, Anwendungen (Web-Anwendungen, mobile Anwendungen, Desktop-Software, verbundene TV- und Spielkonsolenanwendungen), Ihr GoPro Konto und unsere Websites sowie unseren Onlineshop, können wir die unten beschriebenen personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken erfassen: Verbesserung unserer Produkte und Softwaredienste, Fehlerbehebung bei Bugs, Bereitstellung der Dienste, Verwaltung der Dienste, Sicherheit und Überwachung, Verfolgung und Analyse der Nutzung, Bereitstellung von Inhalten für verweisende Datenverkehrsquellen und Verbesserung der Gesamtleistung der Dienste. Zu diesen Informationen gehören aggregierte Nutzerdaten (mit denen wir Sie nicht identifizieren können), wie nachstehend näher beschrieben. Wir nutzen auch Technologien von Dritten sowie externe Analyseanbieter, um diese Informationen zu erfassen, wie in der Cookie-Richtlinie erläutert.
Websites
Wenn Sie unsere Websites (einschließlich unseres Onlineshops) nutzen, erfassen und analysieren wir Informationen über Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät, wie Ihren Browsertyp, Ihre IP-Adresse, eine Kennung für mobile Geräte (z. B. eine IDFA auf Apple-Produkten wie iPhone und iPad oder ähnliche Werbekennungen), die Browsersprache, das Betriebssystem, Fehlerprotokolle, das Bundesland oder Land, von dem aus Sie auf die Dienste zugegriffen haben, verweisende und Ausgangsseiten und URLs, Plattformtyp, die Anzahl der Klicks, Domänennamen, Landing-Pages, angezeigte Seiten und die Reihenfolge dieser Seiten, die auf bestimmten Seiten verbrachte Zeit, das Datum und die Uhrzeit, zu der Sie die Dienste genutzt und Inhalte, Fehlerprotokolle und andere ähnliche Informationen hochgeladen oder gepostet haben. Wir überwachen Traffic-Muster und das Verhalten von Kunden auf unserer Website. Auf dieser Grundlage entwickeln wir Design und Layout der Website und verbessern die Inhalte, um das Angebot kontinuierlich besser auf die Interessen unserer Website-Nutzer abzustimmen.
GoPro Geräte
Wenn Sie Ihr GoPro Gerät (z. B. eine Kamera) mit dem Internet oder einer GoPro Desktop-Softwareanwendung (siehe unten) verbinden, erhalten wir ggf. automatisch Informationen über Ihr GoPro Gerät und dessen Verwendung, einschließlich Kameratyp, Seriennummer, IP-Adresse, Firmwareversion, Protokolldateien, Kameramodi, Einstellungen, Dauer, Fehlerraten und andere ähnliche Nutzungsinformationen. Mithilfe dieser Informationen können wir unsere Produkte und Dienste verbessern, Probleme beheben und Kamerafehler analysieren.
Mobile Softwareanwendungen
Wenn Sie eine GoPro Mobil-App verwenden, erhalten wir automatisch bestimmte Informationen über Ihr mobiles Gerät und die Nutzung der Anwendung, einschließlich eines Mobilgeräte-Identifiers (Advertising Identifiers), Betriebssystem, Version, IP-Adresse und andere vergleichbare Informationen wie z. B. die verbrachte Zeit in verschiedenen Teilen der GoPro Mobil-App und Fehlerraten. Wir können außerdem verschiedene Arten von Daten über Ihren Standort erfassen, darunter allgemeine Informationen (z. B. die IP-Adresse, die PLZ) oder spezifischere Informationen (z. B. GPS-basierte Funktionen auf Mobilgeräten, die verwendet wurden, um auf die Dienste zuzugreifen), wie nachstehend genauer erläutert.
GoPro Desktop-Softwareanwendungen
Unsere Desktop-Software, darunter unter anderem die App Quik Desktop, sendet ggf. automatisch Daten über die Nutzung des Dienstes oder der Software an uns, wenn sie sich mit dem Internet verbindet. Diese Daten umfassen Informationen zu Ihrem Computer, wie z. B. Betriebssystem, technische Daten, IP-Adresse, und Daten in Bezug auf Ihre Nutzung des Service oder der GoPro Software auf dem Computer, z. B. Anzahl der Installationen und Downloads, besuchte Seiten, die in verschiedenen Teilen der GoPro Desktop-Anwendung verbrachte Zeit, Fehlerraten, ausgewählte Bildschirmauflösung, Videoaufnahmemodus, verwendete Funktionen und weitere ähnliche Informationen. Wir überwachen die Verwendung der Software durch den Nutzer und entwickeln auf dieser Grundlage Design und Layout der Desktop-Software weiter. Auch die Inhalte stimmen wir anhand dieser Informationen kontinuierlich besser auf die Interessen unserer Nutzer ab.
Verbundene TV-Anwendungen
Wenn Sie eine TV-Anwendung von GoPro verwenden, erfassen und analysieren wir Informationen wie IP-Adresse, Betriebssystem, Anzahl der Klicks, angesehene und mit „Gefällt mir“ markierte Videos, Zeit, die Sie mit dem Ansehen eines bestimmten Videos und in der Anwendung verbracht haben, das Datum und die Zeit, zu der Sie die Anwendung genutzt haben sowie Fehlerprotokolle und andere ähnliche Informationen.
Standortinformationen
Wenn Sie unsere Mobil-Apps installieren, werden Sie, falls gesetzlich vorgeschrieben, nach Ihrer Einwilligung gefragt, um den Zugriff auf die Standortdaten Ihres mobilen Geräts zu ermöglichen. Wenn Sie eine solche Einwilligung erteilen, erfassen wir Informationen über Ihren genauen Standort (d. h. Ihren Echtzeit-Standort) und verwenden diese Daten, um die Dienste mit standortbezogenen Informationen und Funktionen anzupassen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Außerdem können Sie die GPS-Aufzeichnung sowie weitere Funktionen zur Standortaufzeichnung auf Ihrem Mobilgerät deaktivieren, sofern Ihr Mobilgerät dies zulässt. Weitere Informationen finden Sie in den Anweisungen des Geräteherstellers. Außerdem können wir anhand Ihrer Verwendung eines GoPro Geräts Standortdaten erfassen. In diesem Fall werden wir Sie um Ihr Einverständnis bitten, bevor diese Informationen erfasst werden, und Sie erhalten die Möglichkeit, diese Funktion zu deaktivieren.
Manche GoPro Geräte (wie Kameras und Dronen) verfügen über eine Geolokalisierungsfunktion. Damit können Sie Ihren Standort automatisch mit Inhalten, die Sie auf dem jeweiligen GoPro Gerät erstellen, verbinden. Bei solchen Geräten werden Sie gefragt, ob Sie in die Aktivierung der Geolokalisierungsfunktion auf dem GoPro Gerät einwilligen. Wenn Sie eine solche Einwilligung erteilen, wird der Standort, an dem Sie mit diesem GoPro Gerät Inhalte erstellen, in die jeweilige Inhaltsdatei integriert. Wenn Sie die Geolokalisierungsfunktion nicht länger nutzen möchten, können Sie sie in den Einstellungen des GoPro Geräts deaktivieren.
Informationen aus anderen Quellen
GoPro erhält möglicherweise Informationen über Sie von Dritten, darunter Geschäftspartner, Vermarkter, soziale Netzwerke, verbundene TV- und Unterhaltungsanwendungen und andere. Diese Daten können wir dazu verwenden, um die Daten, die wir von Ihnen direkt erfasst haben, zu ergänzen. Wenn Sie über die Dienste eine Verbindung zu einem Drittanbieter-Netzwerk (z. B. einem sozialen Netzwerk), einer Plattform oder einem Dienst herstellen, autorisieren Sie uns dazu, alle Informationen (z. B. Name, E-Mail-Adresse und Standort), die das Netzwerk oder eine andere Drittanbieterplattform GoPro auf der Grundlage Ihrer Einstellungen auf dem Drittanbieter-Netzwerk oder der Plattform zur Verfügung stellen könnte, zu erfassen, zu speichern und in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie zu verwenden. Wenn Sie über unsere Dienste eine Verbindung mit dem Netzwerk, der Plattform oder dem Dienst eines Drittanbieters herstellen und/oder wenn Sie über einen dieser Dienste eine Verbindung mit unseren Anwendungen herstellen, werden Sie gefragt, ob Sie damit einverstanden sind.
Anonymisierte Daten
Wir erfassen möglicherweise Daten, die bereits anonymisiert sind, oder wir können die von den Diensten erfassten Daten manuell oder auf andere Weise anonymisieren, damit Sie nicht durch die Informationen identifiziert werden. Unsere Nutzung und Weitergabe solcher anonymisierter Daten unterliegt keiner Beschränkung durch diese Datenschutzrichtlinie und wir können solche Daten ohne Einschränkung zu beliebigen Zwecken weitergeben.
2. Cookies und ähnliche Technologien
Bitte beachten Sie unsere Cookie-Richtlinie.
3. Onlinewerbung und -analyse
Onlineanalyse.
Wir können Webanalyse-Services von Drittanbietern für unsere Dienste nutzen, z. B. Google Analytics. Diese Dienstanbieter verwenden die im Abschnitt „Von uns automatisch erfasste Daten“ beschriebene Technologie, um uns bei der Analyse der Nutzung der Dienste durch Benutzer zu unterstützen, einschließlich der Website des Drittanbieters, von der aus Sie zu den Diensten gelangen. Die anhand dieser Technologie erhaltenen Informationen werden diesen Dienstanbietern direkt offengelegt oder von diesen erfasst und dann von diesen zur Bewertung Ihrer Nutzung der Dienste herangezogen. Wir verwenden Google Analytics auch für bestimmte Zwecke im Zusammenhang mit Onlinemarketing, wie im folgenden Abschnitt beschrieben. Wenn Sie Google Analytics deaktivieren möchten, verwenden Sie bitte das Google Analytics-Add-on für die Deaktivierung des Browsers, das Sie hier finden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Onlinewerbung.
Wir zeigen Ihnen keine Werbung von Dritten, während Sie GoPro.com nutzen. Wir arbeiten jedoch mit Partnern in den Bereichen Website-Analytik und Werbung zusammen, darunter Google, DoubleClick Campaign Manager, AdRoll, Commission Junction und Facebook, um GoPro Werbeanzeigen auf Websites von Drittparteien zu veröffentlichen. Diese Partner setzen möglicherweise Cookies in Ihrem Webbrowser. Mit diesen Cookies können unsere Partner Ihren Computer erkennen, sodass der Werbeserver Ihnen auf einer anderen Website GoPro Werbung anzeigen und unsere Analysesoftware Ihre Bindung an und Ihre Interaktion mit GoPro.com messen kann. Auf diese Weise können Werbeserver bestimmte Daten ansammeln, die darüber Aufschluss geben, wo Sie oder Dritte, die Ihren Computer benutzen, unsere Werbung gesehen haben, ob Sie auf unsere Werbung reagiert haben und welche Handlungen Sie während späterer Besuche auf GoPro.com durchgeführt haben. Mithilfe dieser Daten kann ein Werbenetzwerk gezielt solche Werbung anzeigen, die Sie wahrscheinlich am meisten interessiert. Dadurch kann GoPro die Leistung seiner Werbekampagnen und die Benutzerfreundlichkeit der Website optimieren. Anders gesagt: Wir benutzen Analytikdaten gemeinsam mit Daten zu unseren Online-Werbeanzeigen, die mithilfe von Google Display Network, DoubleClick for Advertisers oder anderen Online-Werbenetzwerken angezeigt wurden. Auf diese Weise können wir verstehen, wie anonyme Benutzer mit unserer Website interagieren, nachdem sie unsere Werbeanzeigen gesehen haben.
Hinweis zu Do Not Track. Do Not Track („DNT“) ist eine Datenschutzeinstellung, die Benutzer für bestimmte Webbrowser festlegen können. Über DNT können Benutzer Websites und Dienste darüber informieren, dass sie nicht damit einverstanden sind, dass bestimmte Informationen über ihre Seitenbesuche im Laufe der Zeit und website- sowie onlinedienstübergreifend erfasst werden. Wir setzen uns dafür ein, dass Sie dort, wo es sinnvoll ist, selbst entscheiden können, welche Ihrer Daten auf unserer Website für Zwecke von Drittparteien erfasst werden. Aus diesem Grund stellen wir die unten in Abschnitt 6 angegebenen Opt-out-Links der Network Advertising Initiative und der Digital Advertising Alliance bereit. Allerdings sind wir nicht dazu in der Lage, browsergesteuerte DNT-Signale zu erkennen oder darauf zu reagieren, da die Internetbranche noch nicht genau definiert hat, was DNT und die Einhaltung von DNT bedeuten und wie eine einheitliche Vorgehensweise in Bezug auf DNT aussehen könnte.
Weitere Informationen über diese Werbe- und Analysedienste und die Abmeldung finden Sie im Abschnitt „Ihre Wahlmöglichkeiten“ unten.
4. Verwendung von Informationen und rechtliche Grundlagen für die Verarbeitung
GoPro verwendet die erfassten personenbezogenen Daten, wie weiter oben in Abschnitt 1 beschrieben, für die folgenden Zwecke:
Die rechtlichen Grundlagen, nach denen wir Informationen wie oben beschrieben verarbeiten, sind:
Sofern gesetzlich zulässig, stützen wir uns zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten lediglich auf eine der oben genannten Grundlagen.
5. Weitergabe und Offenlegung von Informationen
GoPro wird Informationen wie unten beschrieben oder mit Ihrer Zustimmung weitergeben:
6. Ihre Wahlmöglichkeiten
GoPro bietet Ihnen eine Reihe von Wahlmöglichkeiten in Bezug auf die Daten, die wir wie in dieser Richtlinie ausgeführt erfassen und nutzen. Ihre Wahlmöglichkeiten umfassen unter anderem:
7. EEA-Rechte an personenbezogenen Daten
Bürger der EU und der Schweiz haben unter bestimmten Umständen die folgenden Rechte:
8. Recht von Nutzern im Europäischen Wirtschaftsraum auf Einreichung einer Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde
Sie haben das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen, insbesondere im EU-Mitgliedsstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsortes oder des Ortes der mutmaßlichen Verletzung, wenn Sie der Ansicht sind, dass bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns in eine Verletzung der geltenden Datenschutzgesetze vorliegt. Kontaktieren Sie uns unter privacy@gopro.com, um ausführliche Informationen zu den Kontaktdaten der jeweils zuständigen Aufsichtsbehörde anzufordern.
9. Chinesische Rechte an personenbezogenen Daten
Chinesische Bürger haben unter bestimmten Umständen die folgenden Rechte:
Sie können diese Rechte jederzeit geltend machen, indem Sie sich bei Ihrem GoPro Konto anmelden und auf Funktionen wie „Profil bearbeiten“ oder „Kontoinformationen“ zugreifen. Sie können sich auch per E-Mail an uns wenden, um Daten zu ändern oder zu korrigieren oder Auskunft zu erbitten, welche personenbezogenen Daten (z. B. Name, Adresse) wir gespeichert haben, oder um wie oben erwähnt Ihre Rechte geltend zu machen, indem Sie unser Kontaktformular unter https://gopro.com/support/ ausfüllen oder eine E-Mail an privacy@gopro.com senden.
10. Datenschutzinformationen für Einwohner Kaliforniens
Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind, stellen wir Ihnen gemäß kalifornischem Recht zusätzliche Informationen darüber bereit, wie wir Ihre personenbezogenen Daten (wie im California Consumer Privacy Act (CCPA) definiert) erfassen, verwenden und weitergeben.
Kategorien von personenbezogenen Daten, die wir erfassen
In dieser Datenschutzrichtlinie werden die einzelnen personenbezogenen Daten, die wir von unseren Nutzern und über diese erfassen, ausführlich behandelt. Im Rahmen des CCPA müssen wir Sie auch über die Kategorien der von uns erfassten personenbezogenen Daten informieren. Die Kategorien, die wir erfassen können, sind:
Wie wir diese Kategorien personenbezogener Daten verwenden und weitergeben
Wir verwenden und geben die Kategorien personenbezogener Daten, die wir von und über Sie erfassen, im Einklang mit den verschiedenen Geschäftszwecken weiter, die in dieser Richtlinie erläutert werden. Weitere Informationen finden Sie in den Abschnitten „Verwendung von Informationen“ und „Weitergabe und Offenlegung von Informationen“ weiter oben.
Bitte beachten Sie, dass im CCPA bestimmte Verpflichtungen für Unternehmen, die personenbezogene Daten an Dritte verkaufen, festgelegt sind. Basierend auf der Definition des Verkaufs gemäß des CCPA und laut den aktuellen behördlichen Vorgaben glauben wir nicht, dass wir an solchen Aktivitäten beteiligt sind und in den letzten zwölf Monaten ab dem Datum des Inkrafttretens dieser Richtlinie an solchen Aktivitäten beteiligt waren.
Ihre Datenschutzrechte in Kalifornien
Offenlegung von CCPA-Rechten: Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind, können Sie im Rahmen des CCPA bestimmte Anfragen zu Ihren personenbezogenen Daten stellen. Der CCPA ermöglicht es Ihnen insbesondere, Folgendes anzufordern:
Gemäß CCPA haben Sie darüber hinaus das Recht, nicht diskriminiert zu werden (wie im geltenden Recht vorgesehen), wenn Sie Ihre Rechte ausüben. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Informationen von solchen Anfragen nach kalifornischem Recht ausgenommen sein können. Beispielsweise müssen wir bestimmte Informationen speichern, um Ihnen die Dienste zur Verfügung zu stellen. Wir werden auch angemessene Schritte unternehmen, um Ihre Identität zu verifizieren, bevor wir auf eine Anfrage antworten. Wenn Sie weitere Informationen zu Ihren gesetzlichen Rechten nach kalifornischem Recht wünschen oder eines davon ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte hier oder schreiben Sie uns eine E-Mail an privacy@gopro.com.
Offenlegung laut California Shine the Light: Im Rahmen des California Civil Code, Abschnitt 1798.83, ist es Kunden von GoPro, die Einwohner Kaliforniens sind, gestattet, einmal pro Jahr bestimmte Informationen bezüglich unserer Offenlegung ihrer personenbezogenen Daten (gemäß kalifornischem Recht) gegenüber Dritten zu eigenen Direktmarketingzwecken anzufordern. Alternativ dazu bieten wir unseren Kunden eine kostenlose Möglichkeit, sich von einer solchen Weitergabe abzumelden. Wir geben personenbezogene Daten derzeit nicht zu eigenen Direktmarketingzwecken an Dritte weiter.
11. Datenschutzinformationen für Einwohner Nevadas
Nach dem Gesetz von Nevada können bestimmte Verbraucher in Nevada den Verkauf von personenbezogenen Daten zur finanziellen Gegenleistung (entsprechend der nach dem Gesetz von Nevada definierten Bedingungen) an eine Person ablehnen, die diese Informationen lizenziert oder an weitere Personen verkauft. Wir nehmen an solchen Aktivitäten nicht teil. Wenn Sie jedoch Ihren Wohnsitz in Nevada haben und Produkte oder Dienstleistungen von uns erworben haben, können Sie unter privacy@gopro.com eine Anfrage einreichen, um sich von potenziellen zukünftigen Verkäufen nach Nevada-Recht abzumelden. Bitte beachten Sie, dass wir angemessene Schritte unternehmen können, um Ihre Identität und die Authentizität der Anfrage zu bestätigen. Nach der Überprüfung werden wir Ihre Anfrage bearbeiten, falls sich unsere Praktiken ändern.
12. Links zu Websites und Website-Funktionen von Drittanbietern
Die Dienste von GoPro können Links zu Websites oder Website-Funktionen von Drittanbietern enthalten. Diese Datenschutzrichtlinie deckt die Datenschutzpraktiken von GoPro ab, nicht jedoch die für Websites oder Funktionen von Drittanbietern geltenden Datenschutzpraktiken. GoPro ist nicht für Datenschutzrichtlinien und/oder -praktiken von Drittanbietern verantwortlich. Wenn Sie auf eine andere Website weitergeleitet werden oder Services von Drittanbietern verwenden, müssen Sie die für diese Website bzw. diesen Service geltende Datenschutzrichtlinie lesen.
13. Kundenbewertungen
Wir benutzen Drittanbieter, um es Website-Besuchern zu ermöglichen, Originalbewertungen unserer Produkte einzureichen und Kundenbewertungen auf Produktseiten zu unseren Diensten zu veröffentlichen. Die von Ihnen über Bewertungsformulare dieser Drittanbieter und per E-Mail eingereichten ursprünglichen Bewertungen können auch auf Websites Dritter veröffentlicht werden. Informationen, die Sie direkt identifizieren können, sind nicht erforderlich, um Produktbewertungen einzureichen. GoPro ist nicht für Datenschutzrichtlinien und/oder -praktiken von Drittanbietern verantwortlich. Alle von Ihnen übermittelten Informationen unterliegen den Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien dieser Dritten.
14. Datenschutz bei Kindern
Die Dienste von GoPro richten sich an ein allgemeines Publikum und sind nicht für Kinder unter 13 Jahren bestimmt. Wir erheben wissentlich keinerlei personenbezogene Daten von Kindern unter 13 Jahren. Sollte uns bekannt werden, dass dies entgegen unserer Absicht erfolgt ist, unternehmen wir die angemessenen Schritte, um solcherlei Daten so schnell wie möglich zu löschen.
15. Internationale Benutzer
GoPro ist in erster Linie in den USA tätig, weshalb wir und/oder unsere Dienstleister, die in unserem Auftrag Dienstleistungen erbringen, Ihre Daten in den Vereinigten Staaten und an anderen Orten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums erfassen, verarbeiten und speichern können. Durch die Nutzung der Dienste erkennen Sie dies an und verstehen, dass jede Übermittlung Ihrer Daten in die USA oder an einen anderen Ort in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen erfolgt.
16. Datenübermittlungen unter dem EU-US- und dem Swiss-US-Privacy-Shield-Abkommen
GoPro erfüllt die Anforderungen des EU-US- und des Swiss-US-Privacy-Shield-Abkommens („Privacy Shield“), die in Hinblick auf gemäß dem Privacy Shield Framework übermittelte Daten vom US-Handelsministerium festgelegt und von der Europäischen Kommission und dem Schweizerischen Bundesrat hinsichtlich der Erhebung, Verwendung und Speicherung von personenbezogenen Daten, die GoPro von EU-Staaten und der Schweiz erhält, genehmigt wurden. Insbesondere erfüllt GoPro die Privacy-Shield-Prinzipien zu (1) Benachrichtigung, (2) Auswahl, (3) Zuständigkeit für die Weiterübermittlung, (4) Sicherheit, (5) Datenintegrität und Zweckbindung, (6) Zugriff und (7) Regress, Durchsetzung und Haftung in Bezug auf alle persönlichen Daten, die aus der Europäischen Union und der Schweiz empfangen wurden.
Wir erfassen und verarbeiten Daten unter Einhaltung dieser Datenschutzrichtlinie. Weitere Informationen zu den Arten von Daten, die wir von Ihnen erfassen, finden Sie in Abschnitt 2. Die verschiedenen Verwendungszwecke, für die wir diese erfassen, sind in Abschnitt 5 aufgeführt.
Bei Widersprüchen zwischen den Richtlinien in dieser Datenschutzrichtlinie und dem zusätzlichen Schutz, der durch die Privacy-Shield-Prinzipien bereitgestellt wird, gelten die Privacy-Shield-Prinzipien. Um mehr über das Privacy-Shield-Programm zu erfahren und unsere Bescheinigungsseite auf der Privacy-Shield-Liste einzusehen, besuchen Sie bitte https://www.privacyshield.gov/
Die folgenden US-amerikanischen Tochtergesellschaften von GoPro Inc. halten sich ebenfalls an das Privacy-Shield-Abkommen und erfassen Daten gemäß den Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie:
GoPro Care Inc.
GoPro Care Services Inc.
Bearbeitung von Datenschutzbeschwerden, Regress und Durchsetzung
In Übereinstimmung mit den Privacy-Shield-Prinzipien verpflichtet sich GoPro zur Lösung Ihrer Beschwerden in Bezug auf den Schutz, die Erfassung und die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten (ohne dass für Sie Kosten entstehen). Bürger der Europäischen Union und der Schweiz können bei Fragen und Beschwerden in Bezug auf die Datenschutzrichtlinie folgende erste Anlaufstelle nutzen:
E-Mail-Adresse: privacy@gopro.com
Wir werden Ihre Beschwerden so schnell wie möglich und innerhalb von 45 Tagen bearbeiten.
Wenn Sie Bürger der EU oder der Schweiz sind und Fragen oder Beschwerden darüber haben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen des Privacy-Shield-Abkommens verarbeiten, kontaktieren Sie uns bitte unter privacy@gopro.com. Wir werden uns so schnell wie möglich und in jedem Fall innerhalb von 45 Tagen nach Eingang um die Lösung Ihres Problems kümmern. Wenn Sie eine ungelöste Datenschutz- oder Datenverwendungsbeschwerde haben, die wir nicht zufriedenstellend beantwortet haben, wenden Sie sich bitte kostenlos unter https://www.jamsadr.com/eu-us-privacy-shield an unseren Streitbeilegungsanbieter JAMS. Wenn Sie Bürger der Schweiz oder der EU sind und Ihre Beschwerden nicht durch eine der oben genannten Methoden lösen können, können Sie ein verbindliches Schiedsverfahren über ein Privacy-Shield-Schiedsgericht in Übereinstimmung mit dem Privacy-Shield-Abkommen unter https://www.privacyshield.gov/article?id=How-to-Submit-a-Complaint in Anspruch nehmen.
Wenn Ihre Beschwerde unter bestimmten, seltenen Umständen nicht über diese Kanäle gelöst werden kann, ist eventuell ein verbindliches Schiedsverfahren möglich.
Falls wir das Privacy-Shield-Abkommen nicht erfüllen, unterliegt GoPro den Untersuchungs- und Vollstreckungsbefugnissen der Federal Trade Commission.
17. Änderungen an unserer Datenschutzrichtlinie
Von Zeit zu Zeit können sich unsere Datenpraktiken ändern. Sollten wir entscheiden, unsere Datenschutzrichtlinie zu ändern, werden wir die Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie auf unserer Website oder an anderen geeigneten Stellen veröffentlichen, damit Sie immer wissen, welche Daten wir erfassen, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie offenlegen können. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern, weshalb Sie sie regelmäßig überprüfen sollten. Sollten wir grundlegende Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie vornehmen, werden wir Sie an dieser Stelle, per E-Mail oder über eine Meldung auf unserer Homepage gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften darauf aufmerksam machen. Um auf die Datenschutzrichtlinie für Ihr Land zuzugreifen, ändern Sie die Ländereinstellung auf der Website, indem Sie auf den Länderlink in der oberen rechten Ecke der Seiten klicken. Sollten bestimmte Bedingungen nicht verfügbar sein, wird standardmäßig die englische Version geöffnet.
18. So schützen wir Ihre Daten
Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Wir haben administrative, technische und physische Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz vor unberechtigtem Zugriff, Vernichtung oder Veränderung Ihrer Daten eingeführt. Trotz unserer intensiven Bemühungen besteht bei Sicherheitsvorkehrungen immer ein Restrisiko.
19. Datenspeicherung
Wir löschen oder anonymisieren Ihre personenbezogenen Daten, sobald wir diese nicht mehr für die in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Zwecke benötigen, es sei denn, die weitere Verarbeitung oder Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten ist erforderlich, um eine entsprechende gesetzliche Verpflichtung zu erfüllen.
20. Automatisierte individuelle Entscheidungsprozesse, einschließlich Profilerstellung
Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten nicht, um ausschließlich auf deren automatisierter Verarbeitung basierende Entscheidungen mit rechtlichen oder sonstigen Auswirkungen für Sie zu treffen.
21. Kontaktdaten von GoPro
Wenn Sie sich mit uns in Verbindung setzen möchten oder Sie Fragen oder Beschwerden in Bezug auf diese Datenschutzrichtlinie haben, kontaktieren Sie uns bitte unter folgenden Kontaktdaten:
E-Mail-Adresse: privacy@gopro.com
GoPro, Inc., 3025 Clearview Way
San Mateo, CA 94402, USA