15 % Rabatt auf Zubehörteile und Lifestyle-Produkte. Jetzt shoppen!
Heroes
Apr. 22, 2022
Im November 2021 hat GoPro for a Cause gemeinsam mit der sowohl in Kalifornien als auch in Mexiko ansässigen Organisation WILDCOAST – auf Spanisch auch COSTASALVAJE – die beeindruckenden Maßnahmen dokumentiert, die der Verein zum Schutz der Meeresschildkröten unternimmt.
„WILDCOAST leistet einen wichtigen Beitrag zum Schutz von Küsten, marinen Lebensräumen, Korallenriffen, Mangrovenwäldern, Brutstätten von Meeresschildkröten, Paarungsplätzen von Grauwalen, Sumpfgebieten, Inseln und mehr auf einer Fläche von insgesamt rund 154.000 Quadratkilometern“, erläutert Yehuda Ben-Hamo, der bei WILDCOAST die Öffentlichkeitsarbeit koordiniert. „Wir richten geschützte Zonen ein und kontrollieren diese, setzen uns für strenge Schutzrichtlinien ein und binden Gemeinden vor Ort bei unseren Schutzmaßnahmen für saubere Meere und Küsten sowie eine vielfältige Tierwelt ein.“
Anlässlich des heutigen Tages der Erde freuen wir uns, das Ergebnis dieser Kooperation in einem Format vorzustellen, mit dem sich GoPro bestens auskennt – nämlich als Video. Das Video (siehe unten) begleitet WILDCOAST nach La Sanctuaria Escobilla in Oaxaca zu einer „Arribada“, was auf Spanisch „Ankunft“ bedeutet. Diese Arribadas ereignen sich jedes Jahr zwischen Juli und Januar, wenn Tausende pazifische Bastardschildkröten zur Eiablage am Strand zusammenkommen.
Konkret schützt WILDCOAST in Oaxaca eine Küstenlinie von mehr als 35 Kilometer Länge, die die wichtigsten Brutstrände der pazifischen Bastardschildkröte umfasst. Seit 2017 wurden hier mehr als 72 Millionen Eier ausgebrütet.
„Bei Mondschein suchen die Weibchen gemächlich und geduldig den Strand ab, bis sie einen geeigneten Platz für die Eiablage gefunden haben. Dies geschieht nur an wenigen Stränden weltweit“, erläutert Yehuda Ben-Hamo.
Im Gespräch wollten wir von WILDCOAST noch mehr über solche Arribadas erfahren.
GoPro: Für welches Projekt arbeitet ihr mit GoPro for a Cause zusammen?
WILDCOAST: Wir schützen die gefährdeten Brutzonen der Meeresschildkröten an der mexikanischen Pazifikküste durch Kooperationen mit dem mexikanischen Schildkrötenzentrum, der mexikanischen Naturschutzbehörde (CONANP) sowie indigenen Gemeinden vor Ort.
Wir richten föderale Gebietskonzessionen ein, überwachen Eier und Nester der Meeresschildkröten, schützen sie vor Wilderei und invasiven Arten und binden die Gemeinden vor Ort in die Schutzmaßnahmen ein.
Warum habt ihr euch für GoPro entschieden?
Ein wichtiger Aspekt unserer Arbeit für den Naturschutz ist das Erzählen von Geschichten. WILDCOAST betreut eine Vielzahl spannender Projekte. In den vergangenen beiden Jahren haben wir umfangreiche Film- und Videodokumentationen erstellt, um unsere Arbeit vor Ort und unsere Mission zu beleuchten. Dabei war die Zusammenarbeit mit GoPro for a Cause in vielerlei Hinsicht eine unglaubliche Erfahrung.
Dank der großzügigen Bereitstellung von HERO10 Black Kameras kann unser Team seine Arbeit dokumentieren, über unsere Erfolge bei den Schutzmaßnahmen informieren und unsere Partner in den Gemeinden vor Ort an den Geschichten teilhaben lassen. Für das Meeresschildkrötenprojekt war es extrem hilfreich, professionelle Filmemacher und Cutter mit viel Erfahrung einbinden zu können. Der bei dieser Zusammenarbeit entstandene Kurzfilm, der für die Zuschauer eine Arribada an einem von uns geschützten Strand dokumentiert, hat nicht nur uns begeistert.
Welche Erkenntnisse sollten Zuschauer aus dem Video mitnehmen und zu welchen Handlungen sollen sie eurer Meinung nach motiviert werden?
Wir hoffen, dass die wunderschönen Bilder und die überzeugende Story Menschen dazu bewegt, sich für den Schutz der Umwelt zu engagieren und etwas für den Erhalt der wertvollen natürlichen Ressourcen und der gefährdeten Tierwelt zu tun. Die Philosophie von GoPro for a Cause und die Ziele und Vorstellungen von WILDCOAST bieten viele Anknüpfungspunkte, daher hoffen wir, noch viele weitere Projekte mit dem Team verwirklichen zu können.
Wie wird die einheimische Bevölkerung bei eurer Arbeit eingebunden?
Die Zusammenarbeit mit den Gemeinden vor Ort und insbesondere mit Studenten und Schülern bei Kampagnen zum Naturschutz ist von entscheidender Bedeutung für die Rettung bedrohter Ökosysteme und Wildtiere.
Der Schutz bedrohter Arten wäre in ländlichen und entlegenen Regionen wie Oaxaca ohne die Einbindung und Information der lokalen Bevölkerung unmöglich, insbesondere in den indigenen Küstengemeinden. Sie sind die, die unmittelbar betroffen sind. Die von uns geschützten Ökosysteme liegen in ihren Gemeinden und spielen für ihren Lebensunterhalt eine wichtige Rolle.
Durch mehr Öffentlichkeitsarbeit für Naturschutzinitiativen können wir Gemeinden besser ansprechen und so auch die nächste Generation von Umweltschutzaktivisten erreichen. Dadurch werden Gefahren wie Wilderei oder andere menschliche Eingriffe in das Leben der Schildkröten deutlich verringert.
Wie können sich Unterstützer am besten für WILDCOAST engagieren?
Mit einer Spende an wildcoast.org kann jeder einen Beitrag zum Schutz der gefährdeten Eiablageplätze für Meeresschildkröten in Südmexiko leisten. Dabei sind bereits kleine Summen eine effektive Unterstützung:
Auf unserer Website kann man sich für unseren eNewsletter anmelden, um mehr über unsere Maßnahmen zum Artenschutz und Neuigkeiten zu unseren Programmen zu erfahren. Außerdem bieten wir Exkursionen für VIP-Spender an, um eine Arribada in Oaxaca hautnah zu erleben oder die Paarungsplätze der Grauwale in Baja zu besichtigen.
Wer nichts verpassen will, kann Wildcoast auf diesen sozialen Kanälen folgen: Facebook, Twitter, YouTube, Tik Tok und Instagram.
Weitere Informationen über GoPro for a Cause gibt es hier.