GoPro Tipps

Der ultimative Guide zur Verwendung deiner GoPro als Fahrradkamera

Mär. 30, 2023

Teilen

Wenn du auf deinem Drahtesel unterwegs bist, ist Action vorprogrammiert, egal, ob du auf dem Rennrad Geschwindigkeitsrekorde aufstellst, mit dem Mountainbike Berghänge hinabfährst oder auf dem BMX-Rad wilde Stunts hinlegst. Deine Abenteuer in hochauflösenden Bildern und wackelfreien Videos einzufangen, ist jedoch nicht ganz einfach. 


Mit Actionkameras wie der GoPro MAX und der brandneuen HERO11 Black kannst du deine aufregenden Momente auf der Straße, auf der Rennbahn oder im Gelände problemlos in Fotos oder Videos festhalten und teilen. Entdecke die besten Fahrradkameras des Jahres 2023 und erfahre, wie du mit ihnen die perfekten Aufnahmen machst.


GoPro HERO11 Black


Die HERO11 Black, die bisher leistungsstärkste GoPro, ist eine der besten Fahrradkameras auf dem Markt. Sie nimmt gestochen scharfe 5,3K-Videos mit einer doppelten Bildrate und atemberaubende Fotos mit 27 Megapixeln auf. Insbesondere die Emmy-prämierte HyperSmooth 5.0-Videostabilisierungstechnologie ist für alle Radfahrer ein absolutes Highlight. HyperSmooth 5.0 ist in allen Modi verfügbar, was für ultrahochauflösende Aufnahmen auf holprigen Strecken von entscheidender Bedeutung ist.


TimeWarp (verbesserter Zeitraffer und verbesserte Nachteffekte) – eine weitere fantastische Funktion der HERO11 – kombiniert die HyperSmooth-Stabilisierung mit beeindruckenden Zeitrafferaufnahmen. So ist es möglich, selbst eine lange Radtour in 60 Sekunden oder weniger zusammenzufassen. Die HERO11 ist außerdem mit dem Max Lens Mod kompatibel, der eine erhöhte Stabilisierung und ein extraweites Sichtfeld bietet. Ideal für Aufnahmen unter schwierigen Bedingungen.

GoPro MAX


Einer der wichtigsten Vorteile der MAX (360°-Kamera) ist die ultimative kreative Freiheit, die sie dir ermöglicht – im Grunde bekommst du mit ihr drei Kameras in einer. Im HERO Modus kannst du herkömmliche 2D-Videos und -Fotos mit dem Objektiv auf der Vorder- oder Rückseite aufnehmen, deine Freunde durch Livestreams in 1080p an deinen Abenteuern teilhaben lassen oder die 360°-Funktionen der Kamera für Panorama-Videos in atemberaubenden 6K verwenden.


Die MAX ist zudem wasserdicht – solltest du bei deinen Touren in strömenden Regen geraten oder einen Fluss durchqueren, musst du dir also zumindest um deine Kamera keine Sorgen machen. Dank Max HyperSmooth verfügt sie über eine unerschütterliche Videostabilisierung. Außerdem ist sie mit der GoPro Quik Bearbeitungs-App kompatibel. Mit Quik kannst du deine MAX Aufnahmen ganz einfach umwandeln und aus den unendlichen faszinierenden Perspektiven der 360°-Videos die besten Einstellungen auswählen.

So befestigst du deine GoPro an deinem Fahrrad (oder an dir selbst!)


Wo und wie du deine Kamera befestigst, hat einen großen Einfluss auf deine Aufnahmen beim Radfahren. Wir haben vier unbedingte Empfehlungen für Kamerahalterungen zusammengestellt, mit denen du beeindruckende Videos aufnehmen kannst, die deinem Publikum das Gefühl geben werden, live dabei zu sein.


  1. Lenker-/Sattelstützen-/Stangenhalterung: An deinem Fahrrad gibt es eine Menge gute Möglichkeiten, eine Kamera zu befestigen. Wenn du sie am Lenker anbringst, hast du sie immer griffbereit. Die Lenker-/Sattelstützen-/Stangenhalterung ist perfekt geeignet, um deine GoPro an jedem Vorbau und jeder Stange mit einem Durchmesser von 9 bis 35 mm zu befestigen. Die Befestigungsplatte ist für verschiedene Winkel auf Knopfdruck um 360° drehbar.


  2. Chesty (Kamerahaltung am Körper): Wenn du deine GoPro vor der Brust trägst, kannst du beeindruckende Aufnahmen machen und hast dabei die Hände frei. Vor allem für spektakuläre POV-Aufnahmen (also Aufnahmen aus deinem Blickwinkel) ist eine Brusthaltung eine elegante Lösung. Sie eignet sich für Aktivitäten jeglicher Art, vom Fahrradfahren über Reiten und Kajaktouren bis hin zum Skifahren.


  3. Gurthalterung für belüftete Helme: Die Helmhalterung ist wohl die beliebteste Befestigungsart für Action-Kameras beim Fahrradfahren. Diese Halterung ist für alle belüfteten Helme geeignet. Dank des verstellbaren Gurtes kann die Kamera ganz einfach wieder abgenommen oder ausgetauscht werden.


  4. Helmfront- + -seitenhalterung: Mit dieser Halterung ist dein Publikum mitten drin im Geschehen. Du kannst die Kamera vorne am Helm oder an der Seite von so ziemlich jedem Vollvisierhelm befestigen. Dank des Kugelgelenks kannst du den Aufnahmewinkel problemlos anpassen.

Mach die perfekte Aufnahme


Beim Biken gelangst du an einige schräge Orte. Glücklicherweise ist deine HERO11 Black oder MAX immer mit dabei, egal wo dich dein Abenteuer hinführt. Mit der kleineren, aber ebenso leistungsstarken HERO11 Black Mini kannst du dein Setup sogar noch flacher gestalten.


Besonders cool: Du musst nicht mal warten, bis du Zuhause bist, um die Öffentlichkeit an deinen Abenteuern teilhaben zu lassen. Mit der GoPro Quik Bearbeitungs-App kannst du deine Fotos und Videos direkt vor Ort bearbeiten und in den sozialen Medien teilen. Lade sie dir noch heute herunter und leg los!

Teilen

Sicher dir exklusive Angebote und Updates

Durch deine Anmeldung erklärst du dich mit der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen von GoPro einverstanden.

© 2023 GoPro, Inc. Alle Rechte vorbehalten.

GoPro, HERO und die jeweiligen Logos sind Marken oder eingetragene Marken von GoPro, Inc. in den USA und anderen Ländern. Alle anderen Marken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.