Start|GoPro Datenschutzrichtlinie

GoPro Datenschutzrichtlinie


Gültig ab: 16. Dezember 2022

Diese Datenschutzrichtlinie gilt für Daten, die GoPro, Inc. als Datenverantwortlicher („GoPro“, „wir“, „unser“ oder „uns“) im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit über Sie sammelt, u. a. über GoPro Websites, die mit dieser Datenschutzrichtlinie verlinkt sind, unsere Produkte, unsere mobilen Apps und Desktop-Anwendungen und andere damit verbundene Online- oder Offline-Angebote, die von oder im Namen von GoPro betrieben werden. Wir bezeichnen diese Produkte, Dienste, Anwendungen und Angebote zusammenfassend als „Dienste“.

Mit Nutzung dieser Dienste stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie von GoPro und der Verarbeitung, Übertragung und Speicherung Ihrer Daten in den/die USA zu. WENN SIE DIESER RICHTLINIE NICHT ZUSTIMMEN, DANN VERWENDEN SIE BITTE UNSERE DIENSTE NICHT.

Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind, finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen für Kalifornien hier.

Diese Datenschutzrichtlinie enthält die folgenden Abschnitte:

Von uns erfasste Daten

Cookies und ähnliche Technologien

Anonymisierte Daten

Onlinewerbung und -analyse

Nutzung Ihrer Daten durch uns

Offenlegung Ihrer Daten durch uns

Datenschutz bei Kindern

Sicherheit und Speicherung Ihrer Daten

Ihre Rechte und Optionen

Zusätzliche Datenschutzinformationen für Einwohner Kaliforniens

Informationen für internationale Nutzer

Änderungen an unserer Datenschutzrichtlinie

GoPro Kontaktinformationen

Von uns erfasste Daten

Welche Daten wir von Ihnen erfassen, hängt davon ab, welche Dienste Sie nutzen, wie Sie diese nutzen und welche Daten Sie uns zur Verfügung stellen. Wir erfassen Daten hauptsächlich auf drei Arten: (1) Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen; (2) Daten, die wir automatisch mithilfe von Technologien erfassen, wenn Sie unsere Dienste nutzen; und (3) Daten, die wir aus anderen Quellen erfassen.

Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen

Bei Nutzung unserer Dienste stellen Sie uns ggf. bestimmte Daten zur Verfügung. Wir erfassen beispielsweise Daten direkt von Ihnen, wenn Sie eine Bestellung aufgeben und bei uns einkaufen, ein GoPro Konto erstellen oder verwenden, Ihr Produkt registrieren, Kommentare, Fotos oder Videos in den Diensten veröffentlichen, an GoPro Umfragen, Recherchen oder Wettbewerben teilnehmen oder mit uns kommunizieren und interagieren.

Zu den Kategorien von Daten, die wir direkt von Ihnen erfassen, gehören:

  • Kontakt- und Kontodaten, wie z. B. Ihr vollständiger Name, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Anmeldedaten.
  • Finanz- und Transaktionsdaten, wie z. B. Kreditkartendaten, Artikel in Ihrem Online-Warenkorb sowie Ihren Kauf- und Transaktionsverlauf.
  • Daten zu Interaktionen mit dem Kundendienst, wie z. B. Nachrichten, die uns über Online-Formulare oder per E-Mail übermittelt werden, sowie Zusammenfassungen oder Sprach- oder Videoaufzeichnungen von Interaktionen mit unserem Kundendienstpersonal.
  • Von Nutzern erstellte Inhalte, wie z. B. demografische Daten wie Ihr Geschlecht, Alter und Ihre Postleitzahl, Bilder und Audiodateien wie Fotos und Videos, die auf die Dienste hochgeladen oder dort gespeichert werden, sowie alle Daten, die Sie in Ihrem GoPro Profil oder in einem öffentlichen GoPro Forum veröffentlichen, wie weiter unten näher erläutert.
  • Daten, die Sie im Zusammenhang mit Umfragen und Gewinnspielen zur Verfügung stellen, wie z. B. Ihre Interessen, Vorlieben, demografische Daten (z. B. Geschlecht), Fotos und Videos sowie Daten, die für Ihre Teilnahme an Gewinnspielen und die Zusendung Ihres Preises oder Ihrer Teilnahmeprämie (sofern zutreffend) erforderlich sind.

Öffentliche Foren. Bestimmte Funktionen unserer Dienste ermöglichen es Ihnen, Kommentare, Fotos oder andere Inhalte öffentlich mit anderen Benutzern zu teilen, z. B. über Ihr GoPro Benutzerprofil oder über GoPro Online-Foren. Alle Daten, die Sie über diese Funktionen übermitteln (einschließlich aller Informationen, die Sie an diese Daten anhängen, wie z. B. Kommentare und Beschriftungen, Standortdaten zu einem Video, Informationen wie z. B. Ihre Herzfrequenz beim Fallschirmspringen, die von einem Fitnessgerät übertragen werden), sind nicht vertraulich, und GoPro und andere Benutzer können diese Inhalte nach eigenem Ermessen sehen und verwenden. Lassen Sie daher bei der Nutzung dieser Funktionen Vorsicht walten. Zudem sind Inhalte, die Sie über einen verborgenen URL-Link teilen, sowie die damit verknüpften Daten für jeden zugänglich, der Zugriff auf den URL-Link hat.

Daten, die wir automatisch technologisch erfassen, wenn Sie unsere Dienste nutzen

Wenn Sie unsere Dienste nutzen, können wir bestimmte Daten mithilfe verschiedener Technologien von Drittanbietern wie Cookies und ähnliche Tools automatisch erfassen. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie im Abschnitt „Online-Analysen und Werbung“ weiter unten.

Zu den Daten, die wir automatisch erfassen, wenn Sie unsere Dienste nutzen, zählen u. a.:

  • Informationen über das Gerät, das Sie für den Zugriff auf die Dienste verwenden, wie z. B. Ihre IP-Adresse, MAC-Adresse, Browsersprache, eindeutige Gerätekennungen, das Bundesland oder das Land, von dem aus Sie auf die Dienste zugreifen, das Betriebssystem, die Art der Internetverbindung und den Dienstanbieter, das WLAN-Netzwerk sowie Software- und Hardware-Attribute (einschließlich Geräte-IDs, Betriebssystem und Browsertyp).
  • Daten zu Ihrem GoPro Produkt (z. B. Ihrer Kamera), wenn Sie Ihr GoPro Gerät mit dem Internet oder einer GoPro Website oder Anwendung verbinden, z. B. Kameratyp, Seriennummer, SSID, Firmware-Version, Akkulaufzeit, Protokolldateien, Kameramodi und -einstellungen, Systemaktualisierungen, den Ihrem Produkt zugewiesenen Namen. Wenn Sie ein GoPro Abo haben und Ihr GoPro Gerät mit dem Internet oder einer GoPro Desktop-Anwendung verbunden ist, werden Ihre Videos und Bilder automatisch in Ihr Konto hochgeladen.
  • Informationen darüber, wie Sie die Dienste nutzen, einschließlich Referrer- und Exit-URLs, Links, auf die Sie klicken, und Dateien, die Sie herunterladen, Zeit, die Sie in verschiedenen Bereichen der Dienste verbringen, Datum und Uhrzeit, zu denen Sie auf die Dienste zugreifen, Fehlerprotokolle, Anzahl der Installationen und Downloads und weitere ähnliche Daten.
  • Standortinformationen. Zusätzlich zu den allgemeinen Standortinformationen (z. B. Stadt/Bundesland), die erfasst oder von Ihrer IP-Adresse abgeleitet werden können, fragen einige Teile der Dienste über GPS-basierte Funktionen ggf. auch Ihre genauen Standortdaten ab, damit bestimmte Funktionen korrekt arbeiten (z. B. damit Sie ein verlorenes Produkt orten können). Bevor wir genaue Standortdaten erfassen oder verwenden, bitten wir Sie stets um Ihre Zustimmung gemäß den Einstellungen Ihres Mobilgeräts und in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen, sofern genaue Geolokalisierungsdaten nach geltendem Recht als „sensible“ Daten gelten.

Daten aus anderen Quellen

Ggf. erhalten wir Daten zu Ihnen aus anderen Quellen, z. B. von Geschäftspartnern, Vermarktern, Marktforschern, Analysten, sozialen Netzwerkdiensten und anderen Parteien, die uns helfen, unsere Aufzeichnungen zu ergänzen.

Wenn Sie über die Dienste eine Verbindung zu einem Drittanbieter-Netzwerk (z. B. einem sozialen Netzwerk), einer Plattform oder einem Dienst herstellen, autorisieren Sie uns dazu, alle Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse und Standort), die das Netzwerk oder eine andere Drittanbieterplattform GoPro auf der Grundlage Ihrer Einstellungen auf dem Drittanbieter-Netzwerk oder der Plattform zur Verfügung stellen könnte, zu erfassen, zu speichern und in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie zu verwenden. Wenn Sie die Weitergabe von Daten auf diese Weise einschränken möchten, ändern Sie bitte Ihre Einstellungen im Netzwerk des Drittanbieters.

Anonymisierte Daten

Wir können die von uns erfassten Daten anonymisieren, sodass Sie oder Ihr Gerät anhand dieser Daten nicht mehr identifiziert werden können, oder wir können Daten erfassen, die bereits in anonymisierter Form vorliegen. Unsere Nutzung und Weitergabe anonymisierter Daten unterliegt keinerlei Beschränkung gemäß dieser Datenschutzrichtlinie und wir können diese Daten ohne Einschränkung zu beliebigen Zwecken nutzen oder an Dritte weitergeben.

Onlinewerbung und -analyse

Wenn Sie unsere Websites und Anwendungen nutzen, erfassen wir und unsere Dienstanbieter eine Vielzahl von Daten mithilfe von „Cookies“ und ähnlichen Technologien, wie z. B. Zählpixel. Diese versetzen uns in die Lage, zu verstehen, wie Sie durch unsere Dienste navigieren und mit ihnen interagieren. So können wir ermitteln, welche Inhalte beliebt sind und unsere Dienste entsprechend optimieren, um Ihnen ein relevanteres und persönlicheres Erlebnis zu bieten. Außerdem dienen Sie zu Authentifizierungs- und Werbezwecken, um Präferenzen zu speichern und bestimmte Nutzungs-, Geräte- und Standortdaten wie oben beschrieben zu erfassen. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unserem Cookie-Hinweis.

Onlineanalyse

Wir können Webanalyse-Dienste von Drittanbietern wie Google Analytics für unsere Dienste nutzen. Diese Dienstanbieter verwenden die im Abschnitt „Von uns automatisch erfasste Daten“ oben beschriebene Technologie, um uns bei der Analyse der Dienstenutzung durch Benutzer zu unterstützen. Die mithilfe dieser Technologie erfassten Daten werden diesen Dienstanbietern offengelegt oder direkt von diesen erfasst und dann von diesen zur Bewertung Ihrer Nutzung der Dienste herangezogen. Wenn Sie Google Analytics deaktivieren möchten, verwenden Sie bitte das Google Analytics Opt-Out Browser Add-on, das Sie hier finden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Onlinewerbung.

GoPro ist bestrebt, Ihnen relevante, maßgeschneiderte Werbung für unsere Dienste anzubieten. Wir zeigen Ihnen keine Werbung von Dritten, während Sie unsere Dienste nutzen. Wir arbeiten jedoch mit Online-Analyse- und Werbepartnern zusammen, um: (1) die Nutzung unserer Dienste besser zu verstehen, damit wir diese verbessern können; und (2) GoPro Werbung sowohl über unsere als auch die Dienste Dritter bereitzustellen, die besser auf Sie zugeschnitten ist.

Um diese Aktivitäten auszuführen, können unsere Partner Cookies, Zählpixel und ähnliche Technologien auf vielen Online-Diensten, einschließlich unseren, platzieren. Sie verwenden diese Technologien, um Informationen zu Ihren Aktivitäten in verschiedenen Online-Diensten zu erfassen und Ihnen relevantere Werbung bereitzustellen. Beispielsweise können sie die Daten, die sie über ihre Cookies auf unseren Diensten erfassen, nutzen, um GoPro Produkte und Dienste zu identifizieren, die Sie interessieren könnten. Außerdem können Sie anhand dieser Daten Ihr Gerät erkennen und Ihnen so relevante GoPro Werbung anzeigen, während Sie einen anderen Online-Dienst nutzen. Darüber hinaus stellen wir Dienstanbietern von Zeit zu Zeit grundlegende Daten bereit, die wir erfassen (wie z. B. E-Mail-Adressen) zur Verfügung, die diese Daten in anonymisierter Form mit Cookies, Kennungen für mobile Anzeigen und anderen geschützten IDs „abgleichen“ können, um Ihnen relevantere Werbung zu zeigen, wenn Sie andere Online-Dienste besuchen.

Wir haben keinen Zugriff auf die Verwendung von Cookies oder anderen Tracking-Technologien, die von nicht verbundenen Dritten auf den von Ihnen für den Zugriff auf unsere Dienste verwendeten Geräten platziert werden, und diese Datenschutzrichtlinie regelt eine derartige Verwendung auch nicht. Wenn Sie gerne mehr Informationen über personalisierte Online-Werbung und darüber, wie Sie Cookies generell so einstellen können, dass Sie nicht auf Ihrem Computer gespeichert werden, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, erhalten möchten, rufen Sie den Abmelde-Link für Verbraucher der Network Advertising Initiative oder der Digital Advertising Alliance auf, um sich von personalisierter Werbung von Unternehmen, die an diesen Programmen teilnehmen, abzumelden. Weitere Möglichkeiten, sich von gezielter Werbung nach geltendem Recht abzumelden, finden Sie im Abschnitt „Ihre Rechte und Optionen“ weiter unten.

Bitte beachten Sie, dass diese Abmeldungen pro Browser und pro Gerät gelten, sodass Sie die Abmeldung für jedes Gerät und jeden Browser auf jedem Gerät ausführen müssen, über das Sie auf unsere Dienste zugreifen.

Nutzung Ihrer Daten durch uns

GoPro kann die von uns erfassten Daten auf folgende Weise verwenden:

  • zur Erbringung der von Ihnen angeforderten Dienstleistungen, wie z. B. den Abschluss eines Kaufs, die Bereitstellung von Abonnements, die Bereitstellung von Kundensupport oder die Integration mit von Ihnen ausgewählten Streaming-Diensten
  • zur Kommunikation mit Ihnen, z. B. um Sie über Käufe, Lieferungen, Produkt-/Software-Updates und Änderungen unserer Bedingungen und Richtlinien auf dem Laufenden zu halten
  • für Marketing- und Werbezwecke, z. B. um Ihnen die neuesten Produktankündigungen, Werbeaktionen und Informationen über bevorstehende Veranstaltungen zu übermitteln
  • zur Personalisierung Ihrer Erfahrung und Anpassung von Diensten, z. B. zur Bereitstellung relevanter Inhalte, Empfehlung von Funktionen durch unsere Dienste und Speicherung Ihrer Einstellungen
  • zur Optimierung unserer Dienste, z. B. für Fehlererkennung und Fehlerberichterstattung, um zu verstehen, wie Nutzer mit unseren Diensten und Anzeigen interagieren, um die Benutzerfreundlichkeit und Effektivität unserer Produkte zu verbessern, Studien und Analysen durchzuführen und neue Produkte, Funktionen und Dienste zu testen und zu entwickeln
  • für unseren Geschäftsbetrieb, z. B. die Verwaltung Ihres Kontos, und für Sicherheit, Betrugsprävention und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, wie z. B. Aufdeckung von Sicherheitsvorfällen und Schutz vor böswilligen, betrügerischen oder illegalen Aktivitäten
  • für andere Zwecke, für die wir Ihre Zustimmung einholen Wir können Ihre Daten auch für einen bestimmten Zweck verwenden, den wir Ihnen mitteilen. Wir werden Sie um Ihre Zustimmung dazu bitten, Ihre Daten zu diesem Zweck in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen zu verarbeiten.

In einigen Ländern sind Unternehmen gesetzlich verpflichtet, Ihnen mitzuteilen, auf welche rechtlichen Grundlagen sie sich bei der Verarbeitung Ihrer Daten stützen. Unsere Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben, sind die folgenden:

  • Wenn die Verwendung Ihrer Daten erforderlich ist, um unsere Verpflichtungen aus einem Vertrag oder einer Verpflichtung Ihnen gegenüber zu erfüllen. Zum Beispiel, um die von Ihnen angeforderten Dienstleistungen zu erbringen oder die Nutzungsbedingungen unserer Website einzuhalten.
  • Wenn die Verwendung Ihrer Daten unsere berechtigten Interessen oder die berechtigten Interessen anderer fördert. Zum Beispiel, um die Sicherheit unserer Dienste zu gewährleisten, unserer Geschäftstätigkeit nachzugehen und unsere Dienste bereitzustellen, Zahlungen zu tätigen und zu empfangen, unsere Rechte zu schützen und Betrug zu verhindern.
  • Wenn wir Ihre Daten verwenden, um geltenden rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen. Zum Beispiel durch das Tracking von Einkäufen für Steuer- und Rechnungsprüfungszwecke.
  • Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten für einen bestimmten Zweck zugestimmt haben.

Für die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke können wir die Daten, die wir über die Dienste sammeln, mit Daten kombinieren, die wir online oder offline aus anderen Quellen erhalten. Diese kombinierten Daten können wir in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie verwenden.

Offenlegung Ihrer Daten durch uns

GoPro kann Ihre Daten wie folgt offenlegen:

  • Verbundene Unternehmen. Wir können Daten innerhalb der GoPro Unternehmensfamilie weitergeben, um die Dienste bereitzustellen, unserer Geschäftstätigkeit nachzugehen und um unsere Dienste und Ihr Kundenerlebnis zu optimieren.
  • Dienstanbieter. Wir arbeiten mit ausgewählten Drittanbietern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste und unserer Geschäftstätigkeit unterstützen, und wir können diesen Anbietern Zugang zu Ihren Daten gewähren oder diese offenlegen. Diese Drittanbieter erbringen eine Vielzahl von Dienstleistungen für uns, darunter Kundenservice, Zahlungsabwicklung, Auftragsabwicklung und -versand, Marketing, Produktdesign und -entwicklung, Datenhosting und -speicherung, Sicherheit, Betrugsprävention, Marktforschung und rechtliche Dienstleistungen. Diesen Dienstleistern ist es gestattet, auf Ihre Daten zuzugreifen und diese zu verwenden, um Dienstleistungen für GoPro zu erbringen oder geltende rechtliche Anforderungen zu erfüllen.
  • Online-Werbepartner Wie im Abschnitt „Online-Werbung“ oben beschrieben und in unserem Cookie-Hinweis näher erläutert, können wir bestimmte Daten über Sie an unsere Online-Werbepartner weitergeben, um diese bei unseren Online-Werbe- und Auswertungsaktivitäten zu unterstützen.
  • Schutz von GoPro und anderen. Wir können die Daten, die wir über Sie erfassen, offenlegen, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder in gutem Glauben davon ausgehen, dass eine solche Offenlegung vernünftigerweise notwendig ist, um: (a) einem Rechtsverfahren nachzukommen (z. B. einer Vorladung oder einem Gerichtsbeschluss); (b) unsere Dienstleistungs- oder Verkaufsbedingungen, diese Datenschutzrichtlinie oder andere Verträge mit Ihnen durchzusetzen, u. a. die Prüfung möglicher Verstöße; (c) auf Ansprüche dahingehend zu reagieren, dass Inhalte die Rechte Dritter verletzen; oder (d) die Rechte, das Eigentum oder die persönliche Sicherheit von GoPro oder anderen zu schützen.
  • Geschäftsübertragungen. Im Zuge der Weiterentwicklung unseres Geschäfts können wir andere Unternehmen kaufen, mit ihnen fusionieren oder Partnerschaften mit ihnen eingehen. Bei solchen Transaktionen bzw. deren Erwägung können Ihre Daten zu den übertragenen Vermögenswerten zählen. Wenn das Vermögen von GoPro unter derartigen Umständen ganz oder teilweise an einen Dritten übertragen wird, können wir Ihre Daten im Rahmen der Transaktion weitergeben.

Ihr Feedback und übermittelte Inhalte. Hinweis: Wenn Sie Ihre Videos oder andere Inhalte an GoPro übermitteln, können wir diese in den Diensten zusammen mit bestimmten Informationen über Sie, z. B. Ihrem Vor- und Nachnamen oder Ihrem Benutzernamen, veröffentlichen, sofern Sie uns die Einwilligung dazu erteilt haben. Wenn Sie einen Erfahrungsbericht übermitteln, können wir diesen in den Diensten veröffentlichen. Unsere Verarbeitung/Weitergabe von Feedback und übermittelten Inhalten erfolgt in Übereinstimmung mit unseren Nutzungsbedingungen sowie allen zusätzlichen Bedingungen, die Ihnen zum Zeitpunkt der Übermittlung mitgeteilt werden.

Co-Branding-Websites. Co-Branding-Websites: Von Zeit zu Zeit geht GoPro mit Websites von Drittparteien Marken-Partnerschaften ein (Co-Branding), bei denen eine oder mehrere gemeinsame Webseiten zur Werbung für Produkte, Dienste, Fotos oder Videos von GoPro verwendet werden. Diese Webseiten können vom Design her ganz wie GoPro.com wirken, aber von einer anderen Domain gehostet werden. Wenn wir solche Co-Branding-Partnerschaften eingehen, können wir von Zeit zu Zeit Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse offenlegen, um mit Ihnen – über Tools, die von der Website unseres Co-Branding-Partners (Drittanbieter) bereitgestellt werden – über auf GoPro bezogene Promotionen, Nachrichten und Aktualisierungen kommunizieren zu können. Daten, die von Co-Branding-Partnerwebseiten (Drittanbieter) eingeholt werden, unterliegen unter Umständen nicht unserer Datenschutzrichtlinie. Alle Daten, die von Websites externer Co-Branding-Partner erfasst werden, gehören der entsprechenden Website und unterliegen ihrer Datenschutzrichtlinie. Lesen Sie unbedingt die Datenschutzrichtlinie jeder Website, die Sie auffordert, personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen.

Datenschutz bei Kindern

Unsere Dienste sind für ein allgemeines Publikum gedacht und richten sich nicht an Kinder. Wenn wir feststellen, dass wir ohne rechtsgültige elterliche Zustimmung Daten von Kindern erhoben haben, die in einem Alter sind, in dem eine solche Zustimmung erforderlich ist, ergreifen wir angemessene Maßnahmen, um diese so schnell wie möglich zu löschen.

Sicherheit und Speicherung Ihrer Daten

Sicherheit Ihrer Daten

Wir verpflichten uns zum Schutz Ihrer Daten. Wir ergreifen eine Reihe von technischen, physischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um den unbefugten Zugriff auf, die Änderung, die Offenlegung oder die Zerstörung von Daten zu verhindern. Allerdings sind Sicherheitsmaßnahmen nie perfekt oder unangreifbar. Daher können wir die Sicherheit Ihrer Daten nicht garantieren.

Wenn Sie sich für ein GoPro-Konto registrieren, müssen Sie ein sicheres Passwort wählen und dürfen dieses nicht an andere weitergeben. Informieren Sie uns sofort, wenn Sie Bedenken bezüglich einer unbefugten Nutzung Ihres Kontos haben. Wenn Sie Bedenken bezüglich der Sicherheit Ihres Kontos haben, setzen Sie sich bitte über die unten aufgeführten Kontaktdaten mit uns in Verbindung.

Speicherung Ihrer Daten

Wir speichern Daten abhängig von dem Zweck, für den wir sie erfassen und verwenden, für unterschiedliche Zeiträume, wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben. Wir löschen oder anonymisieren Daten, wenn sie für die beabsichtigten Zwecke nicht länger benötigt werden, sofern nicht eine längere Aufbewahrungsfrist erforderlich ist, um geltenden Gesetzen zu entsprechen. Es kann vorkommen, dass wir aus technischen oder anderen betrieblichen Gründen nicht in der Lage sind, Ihre Daten vollständig zu löschen oder zu anonymisieren. In diesen Fällen ergreifen wir angemessene Maßnahmen, um die weitere Verarbeitung Ihrer Daten zu verhindern.

Ihre Rechte und Optionen

Informationsrechte und Optionen

Wir bieten Ihnen verschiedene Optionen sowie die Möglichkeit, bestimmte Kontrollen in Bezug auf die Erfassung, Nutzung und Offenlegung Ihrer Daten auszuüben. Je nach den Gesetzen in Ihrem Wohnsitzland (z. B. China, EU) können Sie einen Antrag stellen auf:

  • Zugriff auf Ihre Daten oder eine Kopie dieser Daten in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format
  • Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung durch uns
  • Bestätigung, dass wir Ihre Daten verarbeiten
  • Korrektur oder Richtigstellung Ihrer Daten
  • Löschung Ihrer Daten
  • Weitergabe Ihrer Daten an Dritte
  • Übertragbarkeit von Daten, soweit technisch machbar
  • Einschränkung von oder Einspruch gegen bestimmte Datenverarbeitungsmaßnahmen
  • Widerruf Ihrer Zustimmung zur Verwendung Ihrer Daten für bestimmte Verarbeitungszwecke, wenn der Verarbeitungszweck auf Ihrer Zustimmung beruhte

Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Daten nicht verwenden, um Entscheidungen zu treffen, die rechtliche oder ähnliche Auswirkungen haben, die allein auf der automatisierten Verarbeitung Ihrer Daten beruhen.

Je nach geltendem Recht können nahe Angehörige eines verstorbenen Nutzers diese Rechte ausüben, wenn der Angehörige ein berechtigtes Interesse daran hat, den Antrag zu stellen.

Wir können Sie bitten, uns Daten zur Verfügung zu stellen, die zur Überprüfung Ihrer Identität erforderlich sind, bevor wir Ihre Anfrage beantworten. Wir prüfen alle Anfragen und beantworten sie innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Zeitspanne. Bitte beachten Sie jedoch, dass bestimmte Daten von solchen Anfragen ausgenommen sein können. Wenn wir Ihren Antrag ganz oder teilweise ablehnen, haben Sie das Recht, gegen diese Entscheidung Widerspruch einzulegen. In diesem Fall erhalten Sie von uns Informationen über das Widerspruchsverfahren.

Um eine Anfrage zu stellen, füllen Sie bitte unser Formular unter https://community.gopro.com aus oder senden uns eine E-Mail an privacy@gopro.com. In Ihrem GoPro Konto können Sie über „Profil bearbeiten“ oder „Kontoinformationen“ auch verschiedene Änderungen an Ihren Daten vornehmen und auf bestimmte Daten zugreifen.

Recht auf Abmeldung vom Verkauf Ihrer Informationen/gezielter Werbung

Gemäß den Gesetzen bestimmter US-Jurisdiktionen haben Sie zudem das Recht, der Verarbeitung oder Weitergabe Ihrer Daten für gezielte Online-Werbung zu widersprechen. Beachten Sie, dass Sie in bestimmten Bundesstaaten auch die Möglichkeit haben, dem „Verkauf“ Ihrer Daten an Dritte gegen eine angemessene Gegenleistung zu widersprechen. Ggf. verwenden wir Analyse- und Online-Werbetools, die zur Offenlegung Ihrer Daten gegenüber Drittparteien führen und auf die dieses Widerspruchsrecht Anwendung findet. Sie können diesen Aktivitäten widersprechen, indem Sie hier klicken. Wenn Sie die Offline-Weitergabe Ihrer Daten für diese Zwecke ablehnen möchten, klicken Sie hier.

Marketing-Optionen

Sie können den Erhalt von Marketing-E-Mails von uns ablehnen, indem Sie die Anweisungen am Ende der E-Mail befolgen. Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitung Ihres Antrags nach geltendem Recht einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Auch nach Ihrer Abmeldung erhalten Sie weiterhin Transaktionsmitteilungen von uns, die Ihr Konto oder wichtige rechtliche Informationen betreffen. Wenn Sie sich von allen Marketingaktionen von GoPro abmelden möchten, können Sie sich auch unter https://community.gopro.com/ oder per E-Mail an privacy@gopro.com an den Kundensupport wenden.

Zusätzliche Datenschutzinformationen für Einwohner Kaliforniens

Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind, sind wir gemäß dem California Consumer Privacy Act („CCPA“) verpflichtet, Ihnen die folgenden zusätzlichen Informationen zur Verfügung zu stellen:

  • den Zweck, für den wir jede Kategorie der von uns erfassten „personenbezogenen Daten“ (gemäß der Definition im CCPA) verwenden; und
  • die Kategorien von Dritten, an die wir (a) solche personenbezogenen Daten für einen geschäftlichen Zweck weitergeben, (b) personenbezogene Daten für „kontextübergreifende verhaltensbezogene Werbung“ weitergeben und/oder (c) solche personenbezogenen Daten „verkaufen“.

Gemäß CCPA ist „Weitergabe“ definiert als gezielte Werbung für einen Verbraucher auf Grundlage seiner personenbezogenen Daten, die durch dessen Aktivitäten bei verschiedenen Online-Diensten erfasst wurden. „Verkauf“ ist definiert als die Offenlegung personenbezogener Daten an Dritte im Austausch gegen Geld oder eine andere geldwerte Gegenleistung. Wir „teilen“ Daten mit unseren Werbepartnern, um Ihnen relevantere, maßgeschneiderte Werbung für unsere Dienste bereitstellen zu können. Darüber hinaus kann unsere Nutzung von Analysediensten und Online-Werbediensten Dritter dazu führen, dass Online-Kennungen (z. B. Cookie-Daten, IP-Adressen, Gerätekennungen und Nutzungsdaten) in einer Weise weitergegeben werden, die gemäß CCPA als „Verkauf“ betrachtet werden kann.

In der folgenden Tabelle finden Sie einen detaillierten Überblick über diese Praktiken:

Kategorie personenbezogener Daten

Verwendungszwecke

Kategorien von Drittparteien, an die GoPro diese personenbezogenen Daten weitergibt

Kategorien von Drittparteien, an die GoPro diese personenbezogenen Daten zu Werbe-/Analysezwecken „weitergibt“ und „verkauft“

Kontakt- und Kontodaten

Bereitstellung der Dienste; Kommunikation mit Ihnen; Marketing und Werbung; Personalisierung der Dienste; Optimierung der Dienste; Geschäftsbetrieb; Mit Ihrer Zustimmung

Verbundene Unternehmen; Dienstanbieter; Online-Werbepartner; Juristische Dienstleister; Transaktionsdienstleister

Online-Werbepartner (es wird nur die E-Mail weitergegeben)

Finanz- und Transaktionsdaten

Bereitstellung der Dienste; Kommunikation mit Ihnen; Marketing und Werbung; Personalisierung der Dienste; Optimierung der Dienste; Geschäftsbetrieb; Mit Ihrer Zustimmung

Verbundene Unternehmen; Dienstanbieter; Juristische Dienstleister; Transaktionsdienstleister

Keine Weitergabe/kein Verkauf

Daten zur Interaktion mit dem Kundendienst

Kommunikation mit Ihnen; Optimierung der Dienste; Geschäftsbetrieb; Mit Ihrer Zustimmung

Verbundene Unternehmen; Dienstanbieter; Juristische Dienstleister; Transaktionsdienstleister

Keine Weitergabe/kein Verkauf

Von Nutzern erstellte Inhalte (z. B. Beiträge in Online-Communities, Bilder, Audiodateien, demografische Daten)

Marketing und Werbung; Personalisierung der Dienste; Optimierung der Dienste; Geschäftsbetrieb; Mit Ihrer Zustimmung

Verbundene Unternehmen; Dienstanbieter; Juristische Dienstleister; Transaktionsdienstleister

Keine Weitergabe/kein Verkauf

Daten zu Umfragen und Preisausschreiben

Bereitstellung der Umfrage/des Gewinnspiels und Preisvergabe

Verbundene Unternehmen; Dienstanbieter; Juristische Dienstleister; Transaktionsdienstleister

Keine Weitergabe/kein Verkauf

Daten, die durch automatisierte Technologien über Ihre Geräte und die Nutzung der Dienste erfasst werden

Bereitstellung der Dienste; Marketing und Werbung; Personalisierung der Dienste; Optimierung der Dienste; Geschäftsbetrieb; Mit Ihrer Zustimmung

Verbundene Unternehmen; Dienstanbieter; Online-Werbepartner; Juristische Dienstleister; Transaktionsdienstleister

Online-Werbepartner

Weitere Informationen zu den einzelnen Kategorien, dem Verwendungszweck und den Dritten, an die wir Daten weitergeben, finden Sie in den Abschnitten „Von uns erfasste Daten[BM1]“, „Nutzung Ihrer Daten durch uns[BM2]“ und „Offenlegung Ihrer Daten durch uns[BM3]“ weiter oben.

Ihre Optionen in Bezug auf „Weitergabe“ und „Verkauf“: Sie haben das Recht, den Verkauf/die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten durch GoPro zu Zwecken der Online-Analyse und -Werbung abzulehnen, indem Sie hier[BM4] klicken. Um der Offline-Weitergabe Ihrer Daten an Dritte zu diesen Zwecken zu widersprechen, füllen Sie bitte unser Online-Antragsformular[BM5] aus. Ihr Widerspruch gilt nur für das jeweilige Gerät und den Browser, auf dem Sie die Wahl treffen, sodass Sie auf anderen Browsern und Geräten ebenfalls widersprechen müssen, wenn Sie dies wünschen. Bitte beachten Sie, dass wir gemäß unseren rechtlichen Verpflichtungen auch browserbasierte Widerspruchshinweise (wie z. B. die globale Datenschutzkontrolle) berücksichtigen.

Weitere Rechte gemäß CCPA.

Finanzielle Anreize.Wenn wir finanzielle Anreize im Austausch für Ihre personenbezogenen Daten anbieten (z. B. Rabattcoupons im Austausch für Ihre E-Mail-Adresse), stellen wir Ihnen angemessene Informationen über solche Anreize zur Verfügung, damit Sie eine fundierte Entscheidung hinsichtlich Ihrer Teilnahme treffen können.

Recht auf Einschränkung.Das CCPA ermöglicht es Ihnen, die Verwendung oder Offenlegung Ihrer „sensiblen personenbezogenen Daten“ (wie im CCPA definiert) einzuschränken, wenn Ihre sensiblen personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke verwendet werden.Bitte beachten Sie, dass wir sensible personenbezogene Daten nur für geschäftliche Zwecke verwenden oder weitergeben, von denen Sie sich gemäß CCPA nicht abmelden können.

Rechte an personenbezogenen Daten.Im Abschnitt „Ihre Rechte und Optionen“ unserer Datenschutzrichtlinie finden Sie weitere Rechte, die Sie nach kalifornischem Recht in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben, sowie Informationen dazu, wie Sie diese ausüben können.

Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten.Siehe Abschnitt „Sicherheit und Speicherung Ihrer Daten“ weiter oben.

Do Not Track („DNT“) ist eine Datenschutzeinstellung, die Benutzer für bestimmte Webbrowser festlegen können. Wir sind bestrebt, Ihnen sinnvolle Optionen in Bezug auf die Daten zu bieten, die auf unseren Websites für Drittanbieterzwecke erfasst werden.Deshalb bieten wir Ihnen eine Reihe von Widerspruchsoptionen wie oben und in unserem  Cookie-Hinweis[BM6] aufgeführt. Einige Webbrowser bieten den Nutzern die Datenschutzoption „Do Not Track“ an. Wir erkennen derzeit keine von Browsern initiierten „Do Not Track“-Signale und reagieren auch nicht auf diese. Weitere Informationen zu Do Not Track. Bitte beachten Sie, dass es sich bei „Do Not Track“ um einen anderen Datenschutzmechanismus als die oben erwähnten browserbasierten Widerspruchssignale handelt, die GoPro in Übereinstimmung mit geltendem Recht beachtet.

Offenlegung gemäß „Shine the Light“-Gesetz in Kalifornien.Das kalifornische „Shine the Light“-Gesetz gibt den Einwohnern Kaliforniens unter bestimmten Umständen das Recht, der Weitergabe bestimmter Kategorien personenbezogener Daten (wie im „Shine the Light“-Gesetz definiert) an Dritte für deren Direktmarketingzwecke zu widersprechen, oder alternativ, Verbrauchern eine kostenlose Möglichkeit zu bieten, einer solchen Weitergabe zu widersprechen.Wir geben Ihre persönlichen Daten derzeit nicht an Dritte für deren eigene Direktmarketingzwecke weiter.

Informationen für internationale Nutzer

Allgemein. Wir sind weltweit tätig und können Ihre Daten zu den in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecken an andere Unternehmen innerhalb der GoPro Familie oder sonstige Dritte, wie z. B. vertrauenswürdige Dienstleister und Partner an Standorten weltweit (einschließlich der Vereinigten Staaten) weitergeben bzw. dort speichern und/oder verarbeiten. Unabhängig davon, wohin bzw. wo Ihre Daten von uns übertragen, wo sie gespeichert oder verarbeitet werden, ergreifen wir angemessene Maßnahmen zu deren Schutz gemäß dieser Datenschutzrichtlinie und geltenden Gesetzen. Zu diesen Maßnahmen gehört ggf. die Anwendung von Standardvertragsklauseln, die die Übermittlung Ihrer Daten regeln, oder andere nach geltendem Recht anerkannte Maßnahmen. Indem Sie uns Ihre Daten zur Verfügung stellen, erklären Sie sich mit einer solchen Übertragung, Speicherung oder Verarbeitung einverstanden.

Wenn Sie Bedenken oder Beschwerden in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns haben, bitten wir Sie dringend, diese zunächst direkt mit uns zu klären. Sie können jedoch gegebenenfalls eine Beschwerde bei der Datenschutzaufsichtsbehörde in dem Land einreichen, in dem Sie ansässig sind, oder bei örtlichen Gerichten Rechtsmittel einlegen, wenn Sie glauben, dass Ihre Rechte verletzt wurden.

Privacy-Shield-Zertifizierung.GoPro hält sich an das Datenschutzschild-Rahmenwerk zwischen der EU bzw. der Schweiz und den USA („Privacy Shield“), das in Bezug auf die Erfassung, Verwendung und Aufbewahrung „personenbezogener Daten“ (wie im EU-Recht definiert ­­), die GoPro aus der EU und der Schweiz erhält, vom US-Handelsministerium festgelegt und von der Europäischen Kommission und dem Schweizerischen Bundesrat genehmigt wurde. Insbesondere erfüllt GoPro die Privacy-Shield-Prinzipien zu (1) Benachrichtigung; (2) Wahlmöglichkeit; (3) Verantwortlichkeit für die Weitergabe; (4) Sicherheit; (5) Datenintegrität und Zweckbindung; (6) Zugang und (7) Rückgriff, Durchsetzung und Haftung in Bezug auf alle personenbezogenen Daten, die aus der Europäischen Union und der Schweiz stammen.GoPro unterliegt den Ermittlungs- und Durchsetzungsbefugnissen der Federal Trade Commission im Falle einer Nichteinhaltung der Privacy-Shield-Prinzipien.

In Übereinstimmung mit den Privacy-Shield-Prinzipien verpflichtet sich GoPro zur Lösung Ihrer Beschwerden in Bezug auf den Schutz, die Erfassung und die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten (ohne dass für Sie Kosten entstehen). Personen aus der Europäischen Union und der Schweiz, die Anfragen oder Beschwerden zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, sollten sich zunächst an privacy@gopro.com wenden. Wir werden sämtliche Beschwerden so schnell wie möglich und innerhalb von 45 Tagen beantworten.Wenn Sie eine ungelöste Beschwerde zum Datenschutz oder zur Datennutzung haben, die nicht zufriedenstellend bearbeitet wurde, wenden Sie sich bitte unter  https://www.jamsadr.com/eu-us-privacy-shield kostenlos an JAMS, unseren Anbieter für Streitbeilegungsverfahren. Wenn Sie Bürger der Schweiz oder der EU sind und Ihre Beschwerden nicht durch eine der oben genannten Methoden lösen können, können Sie ein verbindliches Schiedsverfahren über ein Privacy-Shield-Schiedsgericht in Übereinstimmung mit dem Privacy-Shield-Abkommen unter  https://www.privacyshield.gov/article?id=How-to-Submit-a-Complaint in Anspruch nehmen.

Bei Widersprüchen zwischen den Richtlinien in dieser Datenschutzrichtlinie und dem Schutz, der durch die Privacy-Shield-Prinzipien bereitgestellt wird, gelten die Privacy-Shield-Prinzipien. Um mehr über das Privacy-Shield-Programm zu erfahren und unsere Zertifizierungsseite auf der Privacy-Shield-Liste einzusehen, besuchen Sie bitte  https://www.privacyshield.gov/.

Änderungen an unserer Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit zu ändern oder zu aktualisieren, um Änderungen bei Gesetzgebung, unserer Datenerfassungs- und -nutzungspraxis, den Funktionen unserer Dienste bzw. technologischen Fortschritten Rechnung zu tragen. Sie sollten die Datenschutzrichtlinie regelmäßig prüfen. Wenn sich die Datenschutzrichtlinien seit der letzten Prüfung geändert haben, können Sie dies anhand des „Gültigkeitsdatums“ am Anfang des Dokuments erkennen. Indem Sie die Dienste weiterhin nutzen, bestätigen Sie, dass Sie die neueste Version dieser Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Wenn wir wesentliche Änderungen an der Richtlinie vornehmen, informieren wir Sie darüber über unsere Dienste oder auf andere Weise, um Ihnen gemäß geltenden gesetzlichen Bestimmungen die Möglichkeit zu geben, die Änderungen zu prüfen, bevor sie in Kraft treten.

GoPro Kontaktinformationen

Wenn Sie sich mit uns in Verbindung setzen möchten oder Fragen oder Beschwerden in Bezug auf diese Datenschutzrichtlinie haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an privacy@gopro.com oder kontaktieren uns unter GoPro, Inc. 3025 Clearview Way, San Mateo, CA 94402, USA.

Sicher dir exklusive Angebote und Updates
Durch deine Anmeldung erklärst du dich mit der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen von GoPro einverstanden.

© 2023 GoPro, Inc. Alle Rechte vorbehalten.

GoPro, HERO und die jeweiligen Logos sind Marken oder eingetragene Marken von GoPro, Inc. in den USA und anderen Ländern. Alle anderen Marken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.