GoPro Tipps

Beherrsche die Modi: Der ultimative Guide für die HERO11 Black Mini

Dez. 15, 2022

Teilen

Normalerweise ist es nicht unser Stil, dich mit einer Platitüde wie „klein, aber oho“ zu begrüßen, aber was sollen wir machen? Es stimmt ja nun mal. Die HERO11 Black Mini ist da – und sie ist ein echtes Kraftpaket im Hosentaschenformat.


Sie besitzt dieselben leistungsstarken Funktionen wie ihre große Schwester (die HERO11 Black), ist dabei aber kompakter und einfacher zu bedienen. Hier erfahrt ihr alles, was ihr über dieses kleine Wunderwerk wissen müsst.


Klein, aber oho


Hier sind die wichtigsten Fakten zur Mini in aller Kürze.


  1. Auch sie nimmt mit dem neuen 8:7-Bildsensor auf – dem größten Sensor aller bisherigen GoPro Kameras. Er ermöglicht Aufnahmen im Format 8:7 und damit höhere Bildausschnitte als klassische 4:3-Sensoren. Du hast also am oberen und unteren Rand jeweils mehr von deinem Motiv im Bild, wodurch deine Inhalte besonders gut für vertikal ausgerichtete Social-Media-Plattformen wie Instagram geeignet sind.
  2. Die Mini kann mit HyperView aufnehmen, dem weitesten digitalen Objektiv aller HERO Kameras, das deine POV-Actionaufnahmen noch viel beeindruckender aussehen lässt.
  3. Außerdem verfügt die Kamera über das digitale Objektiv „Linear“ + Horizontsperre. Es hält den Horizont in deinen Aufnahmen immer gerade, selbst wenn du mit deiner Kamera einen Hügel runterkullerst.
  4. Robuster denn je ist sie auch und natürlich wasserdicht bis 10 m Tiefe.
  5. Sie verfügt über nicht eins, sondern gleich zwei Paar Befestigungsösen, sodass du deine Kamera besonders platzsparend befestigen und Blickwinkel entdecken kannst, die vorher unmöglich waren.
  6. Und zu guter Letzt sorgt die integrierte Enduro Akkutechnologie dafür, dass du mit deiner Mini selbst bei eisigen Temperaturen besonders lang aufnehmen kannst.
  7. All diese coolen Funktionen stecken in einer neu designten, besonders kompakten Hülle. Die Mini misst nämlich gerade mal 52,4 x 51,2 x 38 mm (B x H x T) und wiegt federleichte 133 g. Handlicher geht es nicht.


Einfache vs. Profi-Bedienfunktionen


Die HERO11 Black Mini ist mit unseren neuen einfachen Bedienfunktionen ausgestattet. Mit ihnen stehen dir die einfachsten Einstellungen zur Verfügung, um blitzschnell spektakuläre Videos aufzunehmen. Perfekt, wenn du dich auf wichtigere Dinge konzentrieren musst als den richtigen Aufnahmemodus. Wenn die einfachen Bedienfunktionen aktiviert sind, musst du nur draufhalten und den Auslöser drücken – und du kannst dich drauf verlassen, dass das Ergebnis hervorragend aussehen wird.


Die einfachen Bedienfunktionen ermöglichen die Aufnahme in drei voreingestellten Modi:


  1. Höchste Qualität: Höchste Videoauflösungen und Bildraten für die bestmöglichen Aufnahmen.
  2. Verlängerte Akkulaufzeit: Mittlere Videoauflösungen und Bildraten für Aufnahmen in beeindruckender Qualität mit verlängerter Akkulaufzeit.
  3. Längste Akkulaufzeit: Videoauflösung und Bildraten in Standardqualität, damit du mit maximaler Akkulaufzeit gut aussehende Aufnahmen machen kannst.


Für die meisten Benutzer und Einsatzzwecke dürfte „Verlängerte Akkulaufzeit“ der ideale Aufnahmemodus sein. Er ermöglicht Videoaufnahmen in 4K mit 60 fps und dem digitalen Objektiv „SuperView“. Dadurch kannst du deine Videos später mit Zeitlupeneffekten verlangsamen und sogar nachträglich in der GoPro Quik App das digitale Objektiv (bzw. das Sichtfeld) wechseln – hier erfährst du mehr darüber.


PROFITIPP: Die einfachste Möglichkeit, die Einstellungen der Mini zu ändern, ist über die Quik App. Das ist insbesondere relevant, wenn du die Profi-Bedienfunktionen verwendest.


Sehen wir uns doch die Profi-Bedienfunktionen gleich mal näher an. Sie geben dir unbegrenzten Zugriff auf alle anpassbaren Einstellungen, die du dir nur wüschen kannst – damit du immer das Maximum aus deiner Mini herausholen kannst. Wenn du die Profi-Bedienfunktionen aktivieren möchtest, verbinde deine Mini mit der Quik App. Klicke dann auf das Zahnradsymbol, um zu den Einstellungen zu gelangen. Hier kannst du zwischen einfachen und Profi-Bedienfunktionen wählen. Bei aktivierten Profi-Bedienfunktionen kannst du die Auflösung, das Bildformat, das digitale Objektiv, die Bildrate und noch viele weitere Einstellungen manuell anpassen.


Du kannst die Profi-Bedienfunktionen auch direkt über die Kamera anpassen. Drücke dafür auf die Status-/Koppeln-Taste auf der Vorderseite, um die Kamera einzuschalten, und drücke sie erneut, um das Einstellungsmenü zu öffnen. Drücke jetzt den Auslöser auf der Oberseite, um die Videoeinstellungen auszuwählen. Jetzt kannst du mit der Status-/Koppeln-Taste durch die Optionen blättern und den Auslöser verwenden, um die gewünschte Option auszuwählen. In der App geht das mit bedeutend weniger Knöpfchendrücken, aber diese Steuerungsmöglichkeit ist trotzdem Gold wert, vor allem unter Wasser oder wenn du dein Smartphone gerade nicht zur Hand hast.


Schnell alles Wichtige zu Slo-Mo


Wenn die Profi-Bedienfunktionen aktiviert sind, kannst du die Bildrate frei wählen. Welche Optionen zur Verfügung stehen, hängt von der ausgewählten Auflösung ab, aber lass dir gesagt sein: Diese Kamera ist schnell. Was sagst du zu 4K-Videos mit bis zu 120 Frames pro Sekunde (fps)? Oder 2,7K- und 1080p-Videos mit unglaublichen 240 fps? Fragst du dich gerade, was diese Zahlen überhaupt bedeuten?


Nun, der Standard für Videos sind derzeit 30 fps (bzw. 24 fps für eher kinotaugliche Aufnahmen). Wenn du also mit 60 fps aufnimmst, kannst du dein Video auf halbe Geschwindigkeit verlangsamen, ohne dass man einen Unterschied sieht. Bei 120 fps kannst du deine Aufnahme dementsprechend auf ein Viertel der Normalgeschwindigkeit verlangsamen, und bei 240 fps kannst du sogar auf ein Achtel runtergehen – das sind die butterweichen, filmreifen Slo-Mo-Aufnahmen, für die GoPro-Videos berühmt sind.


HyperSmooth 5.0 mit AutoBoost


Bekanntermaßen ist unsere eigens entwickelte Videostabilisierung so gut, dass viele unserer Nutzer ihre Gimbals inzwischen eingemottet haben. Aber wusstest du auch, dass unsere Kameras über verschiedene Stufen der eingebauten HyperSmooth-Stabilisierung verfügen und dass das neue HyperSmooth 5.0 all dem die Krone aufsetzt? Neben der Standardstufe gibt es bei HyperSmooth noch die Optionen „Hoch“ und „Boost“, wobei letztere zwar die maximale Stabilisierung bietet, du dafür aber einen gewissen Bildzuschnitt in Kauf nehmen musst.


Klingt nach einer schweren Entscheidung, oder? Nicht, wenn du einfach HyperSmooth AutoBoost verwendest. Diese Funktion sorgt dafür, dass die Kamera Erschütterungen automatisch erfasst und Stabilisierungsstufe und Bildzuschnitt dynamisch anpasst. Das ganze läuft so geschmeidig ab, dass es dir wahrscheinlich gar nicht auffallen wird.


Opulente 10-Bit-Farben


Für alle, die sich so richtig tiefgehend mit den Einstellungsoptionen auseinandersetzen wollen, bietet die Quik App jede Menge Möglichkeiten: ISO, Schärfe, Farbprofile, Weißabgleich, Verschlusszeiten und noch viel, viel mehr. Aber die HERO11 Black Mini hat noch ein weiteres Ass im metaphorischen Ärmel: 10-Bit-Farben.


10-Bit-HEVC-Aufnahmen erfreuen das Auge mit 64-mal feineren Schattierungen und Farbabstufungen als herkömmliche 8-Bit-Bilder. Deine Inhalte sehen also realistischer und lebensechter aus und selbst subtile Farbunterschiede werden klar und gleichmäßig abgebildet. Außerdem hast du jetzt mehr kreativen Spielraum, wenn du deine Aufnahmen in der Nachbearbeitung perfektionieren willst.

Betrachte Videos als kontinuierliche Aufnahme von Standbildern


Die HERO11 Black Mini hat zwar keinen separaten Fotomodus mehr, das heißt aber noch lange nicht, dass er fehlt! Warum? Weil du jetzt noch bessere hochauflösende Standbilder aus deinen Videos extrahieren kannst. Am einfachsten geht das mit dem Standbild-Tool der Quik App. Wenn du im Bildformat 8:7 mit einer Auflösung von 5,3K aufnimmst, kannst du hinterher aus deinen Videos Standbilder mit beeindruckenden 24,7 Megapixeln extrahieren. (Und selbst bei 4K-Videos haben die Standbilder noch bis zu 12 MP.)


Und so geht‘s:


  • Verbinde deine Mini mit der GoPro Quik App.
  • Tippe auf das Symbol für „Medien ansehen“, such dir ein Video aus und tippe es an, um es zu öffnen.
  • Während der Wiedergabe kannst du einfach auf das Standbild-Symbol tippen, wenn dir ein besonders sehenswerter Moment unterkommt. Natürlich kannst du das Video dafür auch mit dem Schieberegler vor- und zurückspulen.


Nachteffekte


Wir sind noch nicht fertig, es gibt noch mehr neue Funktionen – und die coolsten (und einfachsten) davon sind die neuen Nachteffekte. Sie ermöglichen es dir, auf Knopfdruck atemberaubende Videoanimationen aufzunehmen. Und mit der oben beschriebenen Technik kannst du aus den Videos sogar beeindruckende Nachtfotos extrahieren.


Dir stehen drei unterschiedliche Nachteffekte zur Verfügung:


  1. Startrails nimmt spektakuläre Lichtspuren am Nachthimmel auf. Befestige deine Kamera an einem Stativ oder stationären Objekt, richte sie auf den Sternenhimmel und stelle die Länge der Lichtspur auf „Lang“ oder „Max.“ ein. Den Rest erledigt die Mini.
  2. Lichtmalerei verwendet eine lange Belichtungszeit, um mit sich bewegenden Lichtern (zum Beispiel eine Taschenlampe, Wunderkerze oder normale Kerze) brillante Pinselstricheffekte zu erzeugen. Befestige die Kamera an einem Objekt, stelle einen kurzen Timer ein, damit du genug Zeit hast, selbst im Bild zu sein, stelle die Länge der Lichtspur auf „Lang“ oder „Max.“ ein – und schon kannst du losmalen.
  3. Mit Auto-Lichtspuren kannst du nachts Kunstwerke aus den Scheinwerfern (oder Rücklichtern) vorbeifahrender Autos zaubern. Auch hier solltest du die Kamera an einem stationären Objekt befestigen. Richte sie dann auf den Verkehr richten und stelle die Länge der Lichtspur auf „Kurz“ ein.


PROFITIPP: Wenn die Umgebung sehr dunkel ist, bietet es sich unter Umständen an, den ISO-Wert auf 1.600 zu erhöhen und die Verschlusszeit auf bis zu 30 Sekunden einzustellen. Wir empfehlen aber dringend, zuerst ein paar Probeaufnahmen zu machen, um die optimalen Einstellungen zu finden, bevor du mit der eigentlichen Aufnahme loslegst. Nur so kannst du sicher sein, dass deine Aufnahme nachher auch genau so aussieht, wie du es dir vorgestellt hast. Nicht vergessen: All diese Einstellungen kannst du in der Quik App und über die Kamera selbst anpassen.


Hier erfährst du mehr über die Nachteffekte der HERO11 und wie du sie am besten einsetzt. Und hier kannst du dir deine eigene HERO11 Black Mini holen.

Teilen
Sicher dir exklusive Angebote und Updates
Durch deine Anmeldung erklärst du dich mit der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen von GoPro einverstanden.

© 2023 GoPro, Inc. Alle Rechte vorbehalten.

GoPro, HERO und die jeweiligen Logos sind Marken oder eingetragene Marken von GoPro, Inc. in den USA und anderen Ländern. Alle anderen Marken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.