News
Mär. 30, 2023
GoPro Labs ist für GoPro Fans die beste Möglichkeit, neue Funktionen zu testen, die nirgendwo sonst verfügbar sind. Seit seiner Einführung im Jahr 2020 ist GoPro Labs unser Standard-Betaprogramm für Superuser zum Testen von experimentellen und außergewöhnlichen Funktionen. Mit QR-Codes und spezieller Kamera-Firmware macht es GoPro Labs möglich, neue Funktionen zu erschließen und GoPro Kameras mit benutzerdefinierten Befehlen zu steuern.
Um Zugang zu GoPro Labs zu erhalten, musst du die (kostenfreie) GoPro Labs Firmware manuell auf der Kamera installieren. Danach kannst du auf GoPro Labs zugreifen und damit QR-Codes zur Steuerung deiner Kamera erstellen und verwenden.
Zu den häufigsten Anwendungen der Labs-QR-Codes gehören das Aufstellen von „Kamerafallen“, um Haus und Wildtiere in ihrer natürlichen Umgebung zu filmen, automatische Zeitraffer für Sonnenauf- oder Untergang sowie ein Dashcam-Modus, der nur aufnimmt, wenn sich das Auto, Fahrrad oder Motorrad bewegt.
In diesem Monat erhält GoPro Labs das größte Update seiner bisherigen Geschichte und eine komplett skriptfähige Automatisierung durch:
Wichtig zu erwähnen ist, dass Kameraauslöser per QR-Code zwar schon vorher bei Labs verfügbar waren, die neue Version diese Technologie jedoch auf ein ganz neues Level hebt. Die Aufnahme kann nun nicht einfach nur gestartet und gestoppt werden, dies kann nun auch mit einem Wechsel von Einstellungen und Modi kombiniert werden.
Stell dir zum Beispiel vor, du möchtest eine TimeWarp-Aufnahme machen, die immer dann zum Echtzeitmodus wechselt, wenn jemand in die Kamera spricht. Der Auslöser, um die TimeWarp-Aufnahme auf Echtzeit umzuschalten, wäre dabei zum Beispiel, wenn die Lautstärke einen bestimmten Dezibelwert übersteigt. Wenn die Lautstärke wieder sinkt, kehrt die Kamera automatisch zum TimeWarp-Modus zurück. Das ist aber nur ein Beispiel für „Auslöser“, die die GoPro anweisen, etwas zu tun. Andere Optionen sind etwa Höhe, Standort, Geschwindigkeit und andere Daten, die von Sensoren in der Kamera gesammelt werden.
Mit anderen Worten, alle bisher erwähnten Funktionen ermöglichen es den Benutzern von GoPro Labs, eigene Auslöser und Aktionen zu definieren und diese Innovationen direkt mit der GoPro Labs Community zu teilen, erklärt David Newman, GoPros Director of GoPro Labs.
„Vorher waren die Auslöser bei GoPro Labs beschränkt. Jetzt können Auslöser kombiniert werden, um Aktionen auszulösen, die das einfache Aufnehmen von Videos bei Weitem übersteigen“, sagt Newman. „Zum Beispiel können Benutzer jetzt mit der Bewegungserkennung eine Aufnahme starten, die bei Erreichen eines bestimmten Höhenschwellenwerts automatisch beendet wird. Sie können auch auf Grundlage einer zurückgelegten Entfernung einen Livestream starten oder vom TimeWarp-Modus in den Echtzeitmodus umschalten oder einfach über den benutzerdefinierten Auslöser einen Upload-Vorgang initiieren.“
Dies und die gesamte bereits vorhandene GoPro Labs Technologie wird jetzt auch auf der HERO11 Black und der HERO11 Black Mini unterstützt.
„Bei GoPro Labs geht es darum, unseren besonders erfahrenen und experimentierfreudigen Benutzern mehr Möglichkeiten zu geben“, sagt David. „Verbesserte Qualität der Bildsteuerung oder längere Zeitrafferaufnahmen sind dabei zwei sehr populäre Beispiele. Die verbesserten Aufnahmeauslöser von Labs, wie Bewegungs- und Lautstärkeerkennung, ermöglichen es jetzt, eine Aufnahme aus der Ferne zu starten, wenn ein gewünschter Schwellenwert erreicht ist.“
Die neueste Version von GoPro Labs trägt dem immensen Erfolg über die letzten drei Jahre Rechnung. Angesichts der stetig wachsenen Gruppe vom Community-Mitgliedern, die sich innovativere Funktionen wünschen, hat sich GoPro Labs schnell zur Standardplattform zum Austesten der Fähigkeiten von GoPro Kameras entwickelt. Wir sind uns sicher, dass die neueste Version von GoPro Labs den Weg für noch unglaublichere Funktionen und Kreationen ebenen wird.
GoPro Labs wird jetzt auf der HERO11 Black und Mini, der HERO10 Black, der HERO9 Black, der HERO8 Black, MAX, HERO8 Black und der HERO7 Black unterstützt. Hier erfährst du mehr über GoPro Labs und die Installation der Firmware.