Zuletzt aktualisiert: 07. Dezember 2022
GoPro verwendet Cookies, Web-Beacons und andere Technologien (zusammengefasst unter „Cookies“), wenn Sie einer der Websites, mobilen Sites oder mobiles Apps (zusammengefasst unter „Services“) von GoPro nutzen. In diesen Hinweisen wird erklärt, was Cookies sind, warum wir sie verwenden und wie Sie deren Verwendung verwalten können.
Wenn Sie der Verwendung von Cookies nicht zustimmen möchten, können Sie sie deaktivieren, indem Sie die Anweisungen unten in den Hinweisen befolgen. Alternativ können Sie Ihre Browser-Einstellungen ändern, sodass keine Cookies auf Ihrem Computer oder Mobilgerät platziert werden können. Die Deaktivierung von Cookies (z. B. von notwendigen Cookies) kann dazu führen, dass die Website ganz oder teilweise unzugänglich wird.
Cookies sind Textdateien, die eine geringe Menge an Informationen enthalten. Diese werden automatisch auf Ihren Computer oder auf Ihr Gerät heruntergeladen, wenn Sie eine Website besuchen. Bei jedem nachfolgenden Besuch senden die Cookies Daten an die ursprüngliche Website oder teilen Daten mit anderen Websites, die die Cookies erkennen.
Cookies sind nützlich, da Websites durch sie das Gerät eines Benutzers mit der Zeit wiedererkennen können. Sie können für viele verschiedene Aktivitäten genutzt werden. Mit Ihrer Hilfe können Sie beispielsweise effizient zwischen Seiten navigieren, Ihre Einstellungen speichern, Ihre Online-Erfahrung personalisieren oder generell die Benutzererfahrung verbessern. Sie können auch dafür sorgen, dass die Ihnen angezeigte Werbung besser zu Ihnen und Ihren Interessen passt.
Wir verwenden Cookies für eine Vielzahl an Gründen, etwa für das Speichern Ihrer Einstellungen, das Bereitstellen von Produkt- und Seitenfunktionen, die Analyse der Dienste, die Verbesserung und Personalisierung Ihrer Erfahrung und die Bereitstellung von Online-Werbung, die besser auf Ihre Interessen zugeschnitten sind.
Es gibt fünf verschiedene Arten von Cookies, die wir verwenden:
Weitere Informationen zu interessensorienteren Werbeanzeigen und Ihren Einstellungen finden Sie auf folgenden Seiten: Digital Advertising Alliance, Network Advertising Initiative, Interactive Advertising Bureau (IAB) Europa
Manche Cookies sind ab dem Zeitpunkt aktiv, ab dem Sie eine GoPro Website besuchen, oder bis zum Ende dieser bestimmten Internetbrowser-Sitzung. Diese Cookies werden ungültig. Sie werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Webbrowser schließen. Diese Cookies werden „Session“-Cookies genannt.
Manche Cookies verbleiben zwischen Browser-Sitzungen auf Ihrem Gerät. Sie werden nicht gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Diese Cookies werden „Persistent Cookies“ genannt. Die Dauer, die ein Persistent Cookie auf Ihrem Gerät verbleibt, ist von Cookie zu Cookie unterschiedlich.
Beachten Sie, dass Dritte (einschließlich beispielsweise Werbenetzwerke und externe Dienste, etwa Dienste zur Analyse des Datenverkehrs im Internet) ebenfalls Cookies auf unseren Diensten verwenden können.
Wir arbeiten mit verlässlichen Partnern wie Google AdWords, mit deren Hilfe wir Werbe- und Analyseunternehmen wie Google Analytics bedienen (siehe unten), die ebenfalls Cookies auf Ihrem Gerät platzieren können. Zudem platzieren wir Inhalte aus Sozialen Netzwerken auf unseren eigenen Seiten, wie etwa eingebundene Twitter-Feeds. Soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter, YouTube und Pinterest können ebenfalls selbst Cookies auf Ihrem Computer oder Ihrem Gerät platzieren.
Mithilfe von Google Analytics analysieren wir, wie unsere Dienste genutzt werden. Google Analytics verwendet Performance-Cookies, um Interaktionen von Besuchern zu verfolgen. Durch die Verwendung von Cookies kann uns Google beispielsweise mitteilen, welche Seiten unsere Benutzer ansehen, welche die beliebtesten sind, zu welchen Tageszeiten unsere Websites besucht werden, ob Besucher unsere Websites bereits aufgerufen haben, über welche Website sie auf unsere Website gestoßen sind sowie andere ähnliche Informationen.
Wir haben nur wenig Kontrolle über diese Drittanbieter-Cookies. Daher empfehlen wir, dass sie sich die betreffenden Datenschutzrichtlinien für diese externen Dienste ansehen, damit sie nachvollziehen können, welche Daten diese Unternehmen über sie besitzen und wofür sie sie einsetzen.
Sie können auf zahlreiche verschiedene Arten einstellen, welche Cookies auf Ihren Geräten aktiviert werden. Wie bereits oben erwähnt können notwendige Cookies jedoch nicht deaktiviert werden. Wenn Sie bestimmte Cookies deaktivieren, stehen Ihnen die Dienste möglicherweise nicht mehr zur Verfügung und/oder die Leistung, Funktionen oder Dienste funktionieren nicht mehr auf die angedachte Weise.
Alle Cookies: Sie können Ihre Einstellungen festlegen und alle Arten von Cookies aktivieren, indem Sie unser Cookie Preference Center besuchen.
Sie können zudem Ihre Cookies über Ihren Webbrowser verwalten. Da es von Webbrowser zu Webbrowser unterschiedlich ist, wie Sie Cookies aktivieren oder deaktivieren können, sollten Sie das Hilfe-Menü Ihres Browsers aufrufen. Dort finden Sie weitere Informationen zu Cookie-Einstellungen. Sie können in Ihrem Browser zudem jederzeit einstellen, dass Sie benachrichtigt werden, wenn ein Cookie heruntergeladen wird. So können Sie entscheiden, ob Sie ihn akzeptieren möchten oder nicht. Unter keinen Umständen lesen Cookies die Daten auf Ihrer Festplatte und sie können sie auch jederzeit von Ihrem Computer löschen. Derzeit ist es technisch nicht möglich, Ihre Einstellungen zwischen Ihren Browsern und Ihren Geräten (Ihrem Computer oder Ihrem Smartphone) zu synchronisieren. Sie müssen sie in jedem Browser/auf jedem Gerät, den/das sie derzeit benutzen, und jedes Mal, wenn Sie einen neuen Browser/ein neues Gerät verwenden, neu festlegen.
Werbe-Cookies: Wenn Sie gerne mehr Informationen über personalisierte Online-Werbung und darüber, wie Sie Cookies generell so einstellen können, dass Sie nicht auf Ihrem Computer gespeichert werden, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, erhalten möchten, rufen Sie die Abmelde-Links für Verbraucher der Network Advertising Initiative oder der Digital Advertising Alliance oder Ihre Online-Einstellungen auf, um sich von personalisierter Werbung von Unternehmen, die an diesen Programmen teilnehmen, abzumelden. Um einzustellen, dass Google Analytics keine personalisierte Werbung anzeigt oder um Werbeanzeigen des Werbenetzwerkes Google Display Network anzupassen, besuchen Sie die Seite Kampagneneinstellungen von Google.
Es gibt keine einheitliche oder standardisierte Definition für die Reaktion auf oder die Verarbeitung und die Kommunikation von Do-No-Track-Signalen. Derzeit haben die Do-Not-Track-Siganle von Benutzern keine Auswirkung auf die Funktionsweise der GoPro Dienste. Weitere Informationen zu Do-Not-Track-Signalen finden Sie unter Alles zu Do Not Track.
Sollten Sie Fragen dazu haben, wie GoPro Cookies verwendet, kontaktieren Sie GoPro per E-Mail unter privacy@gopro.com.