World of GoPro

So nimmst du die Aurora Borealis + Alaska mit der HERO11 Black auf

Mai 12, 2023

Teilen


Letzten Monat haben wir uns mit Travel Alaska zusammengetan, um die ultimative Abenteuerliste für Alaska zu erstellen und Reiseliebhaber und Kreative aus ganz Nordamerika zur „Last Frontier“ zu bringen. Wir haben die Menschen, die Kultur, Geschichte und Natur und die wilden Tiere Alaskas kennengelernt und die unglaubliche Aurora Borealis gesehen – und zwar durch das Objektiv der HERO11 Black Creator Edition. 


Fünf Tage lang haben wir unsere Kameras und Filmemacher auf die Probe gestellt, während wir von Anchorage, der größten Stadt Alaskas, aus die Wildnis des nördlichsten US-Bundesstaats erkundeten. Insgesamt sind wir beinahe 1000 km bis zum Coldfoot Camp gereist, das sich am oberen Rand des Polarkreises befindet. Hier gibt es auch den nördlichsten Truck Stop der USA. 


Natürlich wollen wir dir nicht vorenthalten WIE wir auf dieser Reise die UNGLAUBLICHSTEN Aufnahmen gemacht haben. Im Folgenden erfährst du, wie du ein Abenteuer in Alaska – oder wirklich jeder eiskalten Umgebung – mit einer GoPro einfangen kannst.




Hast du schonmal einen Gletscher mit eigenen Augen gesehen? Wie sie eisblau glitzern, wenn Sonnenlicht auf sie trifft? Unsere Crew hat sich warm eingepackt und sich auf den Weg zum Grand Knik Glacier begeben, einem rund 40 km langen Eisfeld östlich von Anchorage, das zu den größten Gletschern von Mittel- und Südalaska gehört. Mit der Anchorage Heli Tour Company konnten wir direkt über den Gletscher fliegen UND sogar an verschiedenen Punkten landen, sodass Aufnahmen sowohl vom Boden als auch aus der Luft möglich waren.


In schwindelerregenden Höhen, versteckten Eishöhlen und fest eingepackt in zahlreiche wärmende Kleidungsschichten haben unsere Gäste wirklich alles aus dem Enduro Akku der HERO11 Black herausgeholt und Volta als zusätzlichen Griff und Stromquelle inklusive Bluetooth-Funktionen verwendet. Für unsere Aufnahmen nutzten wir entweder den Videomodus mit hohen Bildraten, um später Slo-Mo-Videos erstellen zu können, oder den Fotomodus mit SuperFoto, um sicherzustellen, dass die Kamera intelligent die hochauflösendsten und farbenreichsten Einstellungen wählt – ob mit HDR, Local Tone Mapping, Multi-Frame-Rauschunterdrückung oder ohne zusätzlichen Einstellungen.


PROFITIPP: Gletscher lassen sich am besten fotografieren, wenn sie nicht direkt im Sonnenlicht stehen. So kannst du ihre blaue Farbe besser einfangen, selbst wenn du sie mit dem bloßen Auge nicht erkennen kannst.




POV-Aufnahmen standen im Mittelpunkt unseres ersten Tagesausflugs Richtung Norden nach Fairbanks, der zweitgrößten Stadt Alaskas. Wir machten uns auf den Weg zum Cheena Outdoor Collective, wo wir uns von Pilot und Sailor, zwei zutraulichen Rentieren, die Umgebung zeigen ließen und erfuhren, welche wichtige Rolle Rentiere für die Ureinwohner Alaskas spielen.


Um POV-Aufnahmen einzufangen, haben wir die HERO11 Black mit der zuverlässigen GoPro Mundhalterung kombiniert. So konnten wir freihändig filmen und uns voll auf unsere Zeit mit den Rentieren konzentrieren.





Bevor es weiter Richtung Norden ging, stand noch eine Schneemobil-Fahrt auf dem Plan! Fun Fact: In Alaska nennt man Schneemobile „snow machines“, nicht „snow mobiles“.


HyperSmooth 5.0 war hier der absolute Star des Tages und hielt die unglaublichen POV-Aufnahmen der Kameras, die wir mit Saugnapf- und Lenkerhalterungen an den Schneemobilen montiert hatten, perfekt gerade und flüssig.





Der Polarkreis ist ein großartiges Ende für einen Trip durch Alaska. Solltest du einmal hierher reisen wollen, machst du dich am besten von Coldfoot aus auf den Weg. Der nördlichste Truck Stop der USA ist nur eine kurze Flugstrecke von Fairbanks entfernt; von hier geht es dann nach Süden auf den Yukon River zu. Hier hast du die besten Chancen, die Aurora Borealis aufzunehmen, die auch als nördliches Porlarlicht oder Nordlicht bekannt ist.


Die HERO11 Black ist perfekt geeignet, um die elektromagnetische Magie am Himmel einzufangen, dank ihrer brandneuen Nachteffekt-Modi: Startrails, Zeitraffer bei Nacht und Lichtmalerei. Die Aurora ist nicht immer mit bloßem Auge erkennbar, daher ist eine Kombination aus Weißabgleich, Verschlusszeit und Farbverschiebung mit der HERO11 + Nachteffekten ideal, um die intensiven und strahlenden grünen Lichter einzufangen, die in dieser Nacht buchstäblich am Himmel tanzten.


PROFITIPP: Für besonders mühelose Aufnahmen der Aurora Borealis empfehlen wir, die GoPro auf Startrails (mit der Länge der Lichtspur auf Max.) oder Lichtmalerei zu stellen.


Möchtest du mehr über Nachteffekte erfahren? Sieh dir diesen Artikel über Nachteffekte mit der HERO11 Black und der HERO11 Black Mini an.



Teilen

Sicher dir exklusive Angebote und Updates

Durch deine Anmeldung erklärst du dich mit der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen von GoPro einverstanden.

© 2023 GoPro, Inc. Alle Rechte vorbehalten.

GoPro, HERO und die jeweiligen Logos sind Marken oder eingetragene Marken von GoPro, Inc. in den USA und anderen Ländern. Alle anderen Marken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.