GoPro Tipps
Mär. 21, 2023
Dich in deinem Kajak einen Wasserfall runterzustürzen, ist Nervenkitzel pur – und wenn du eine wasserdichte Kamera an Bord hast, können deine Freunde die Action aus deiner Perspektive miterleben. Dasselbe gilt natürlich auch für eher entspannte Kajakfahrten in der Freizeit, sei es auf dem offenen Meer, durch malerische Buchten oder entlang bildschöner Flüsse.
Selbstverständlich ist eine GoPro auch dann dein treuer Begleiter, wenn du dabei mal nass wirst – genau wie das passende Kamerazubehör.
Egal, ob du mit deinem Kajak am liebsten reißende Stromschnellen bezwingst oder eher das kristallklare Wasser eines abgelegenen Bergsees bevorzugst, mit deiner GoPro Kamera kannst du deine Abenteuer perfekt festhalten. Und zwar nicht nur, weil die HERO11 Black Kamera bis zu 10 m und die MAX (360°-Kamera) bis zu 5 m Tiefe wasserdicht sind, sondern weil jede GoPro Kamera robust, zuverlässig und erstaunlich vielseitig ist. Zusätzliche Funktionen wie die HyperSmooth-Videostabilisierung und bis zu 8x Slo-Mo ermöglichen dir spektakuläre Effekte und grenzenlose Freiheit.
GoPro Kameras bieten sogar noch einen weiteren unschlagbaren Vorteil: Sie sind mit dem gesamten Sortiment von GoPro Halterungen und Zubehörteilen kompatibel. So kannst du perfekte Aufnahmen machen, ohne Angst haben zu müssen, dass deine Kamera im reißenden Fluss verloren geht oder beschädigt wird – wie du im Video unten bei der Fahrt von GoPro Athlet Dane Jackson auf dem Sambesi sehen kannst.
Jede GoPro ist robust und wasserdicht, aber mit dem Schutzgehäuse und wasserdichten Case verbessert sich die Wasserdichtigkeit deiner GoPro von 10 auf sage und schreibe 60 m Tiefe. Damit wird deine Kamera fast unzerstörbar. Außerdem schützt das Gehäuse dein Objektiv vor Schäden durch niedrig hängende Äste, Felsen im Wasser oder Sand und Kies – für den Fall, dass du ein paar Sweep Rolls üben möchtest.
Chesty (Kamerahaltung am Körper) ermöglicht dir atemberaubende POV-Aufnahmen, ohne dass du dazu das Paddel aus den Händen legen musst. Er ist einstellbar, leicht und so flexibel, sodass man ihn kaum spürt, und er passt sogar über Trockenanzüge und andere Schutzkleidung.
Die Lenker-/Sattelstützen-/Stangenhalterung wird sich mit deinem Paddel gut verstehen. Sie lässt sich an Stangen mit einem Durchmesser von 9 bis 35 mm befestigen, sodass du sie für POV-Aufnahmen in der Mitte der Stange und für actionreichere Szenen näher am Paddelblatt anbringen kannst. Außerdem verfügt sie über eine 360°-Schwenkfunktion, sodass du den Bildwinkel im Handumdrehen ändern kannst.
Auch wenn sich der extrastarke Saugnapf eher für Aktivitäten an Land eignet (zum Beispiel, um deine Kamera an Fahrzeugen zu befestigen), kannst du ihn auch bei eher gemächlichen Paddeltouren verwenden. Wenn du etwa ein Boot für einen Ausflug auf einem See ausleihst und vielseitige Aufnahmen machen möchtest, ohne eine Halterung zum Ankleben zu verwenden (bei der Klebstoffrückstände zurückbleiben können), ist der Saugnapf eine hervorragende Idee. Aber wenn du vorhast, durch Stromschnellen zu jagen, solltest du zu einer stabileren Lösung greifen.
Du brauchst kein großes Boot, um die Vielseitigkeit der Jaws Klemmhalterung optimal nutzen zu können. Diese Halterung ist so konstruiert, dass sie sich fast überall an deinem Boot befestigen lässt – auch an unregelmäßigen oder schmalen Formen wie einem Haltegriff oder der Kante des Cockpits.
Den magnetischen Drehclip kannst du an Riemen, dem Cockpit deines Bootes oder Ähnlichem festklemmen oder ihn mit dem Magnetsockel an einer Metalloberfläche befestigen. Der Sockel lässt sich um volle 360° drehen und eignet sich auch als improvisiertes Stativ für Gruppenaufnahmen und Selfies, wenn du wieder an Land bist.
Wenn du beide Hände brauchst und dich ganz auf das Geschehen im Wasser vor dir konzentrieren musst, kannst du für einzigartige und stabile POV-Aufnahmen die GoPro Mundhalterung verwenden. Und falls mal was schiefgeht: Die Floaty Schwimmhalterung sorgt dafür, dass deine Kamera nicht untergeht, und ihr helles Orange ist im Wasser leicht zu erkennen.